Kongressprogramm

Suche nach „Praxis“

verwandte Schlüsselbegriffe

KriminalpolizeiInteressenvertretungBeamteTarifbeschäftigtePolizeiBDKBewährungshilfeStraffälligenhilfeStrafvollzugKriminalpräventionTäter-Opfer-AusgleichEhrenamtJugendgerichteJugendhilfe im StrafverfahrenJugendgerichtshilfeJugendkriminalitätJugendstrafrechtGewaltpräventionVernetzungWissenstransferEntwicklungsförderungQualitätssicherungFamilieJugendKindheitKinderschutzMissbrauchVernachlässigungFachkongresseWeiterbildungSuchtprävention Rauschbrillen Alkohol Restalkohol VerkehrssicherheitPräventionKonfliktlösungKörpersprache und KommunikationNachhaltigkeitKonstruktive KonfliktkulturDemokratielernenPartiziaptionKooperationLandespräventionsratSachverständigenkommissionLandeskoordinierungsstellehäusliche GewaltSchuldenregulierungVerantwortunggewaltfreie SchuleMobile JugendarbeitStreetworkÖffentlicher RaumJugendlicheKarlsruheStädtebauWohnungswirtschaftKommuneWohnungseinbruchEinbruchpräventionInitiative von Polizeibehördenpolizeiliche BeratungspraxisSicherheitspartnerschaftÖPNVRMV-Bus&BahnbegleiterOdenwaldkreisWirkungFundraisingSponsorenWirkungsanalyseProjektmanagementEvaluationLebenskompetenzenGesundheitsförderungSuchtpräventionGrundschuleBundesweitKreative KonfliktlösungAchtsamkeitSelbstbewußtseinSoziale KompetenzUmgang mit den Themen MobbingAggressionGewalt und SuchtPartizipationPräventionstheater an Kitas und SchulenAntikorruptionKorruptionIntegritaetPräventionstheaterPraxisbeispiele für Kitas und SchulenResilienzSicherheit von städtischen InfrastrukturenPraxisforschungEthnographieWissenSchuleLehrerSchulpsychologendigitale Lernplattformzielgerichtete GewaltPortalPraxisWissenschaftKriminologieenglischsprachigMasterstudiumRechtspsychologieOpferschutzCORE-PrinzipPräventionsprogrammeVerhaltenspsychologieEntwicklungsorientiertKinderRiskmanagementintegralMassnahmenpaketSicherheitskulturSicherheitsverbundZielgerichtete schwere Gewalt und Amok an SchulenPrävention; Kommunikation; Kampagnen; Medienarbeit; ÖffentlichkeitsarbeitUntersuchung Erfolg von Schul-Polizei-KooperationenLändliche RäumePartnerschaftsgewaltExpertInnenbefragungSozialraumNetzwerkPartnerschaftGewalt in BeziehungenJobFitBerufAusbildungUni BremenAlkohol und GewaltKommunale KriminalpräventionKoordinationKooperation Schule/PolizeiJugendschutzKooperationsvereinbarungEthnografische ForschungErfahrungen von Wissenschaft und PraxisPolizeiliches WissenProfessionalisierungsozial-emotionales LernenKlasse 5TrainingsprogrammGemeinwesenarbeitCliquen und GruppenAnti-Gewalt-TrainingPräventionskonzeptPraxismodellePrävention in der SchuleZivilcourageBenachteiligungGewaltschulische GewaltpräventionSchulentwicklungSteuerungWissenschaftskommunikationSoziale Medienkriminalpräventive NRW-Initiative "Kurve kriegen"Peer-LearningSchulsozialarbeitKriminelle KarriereEvidenzbasierte PräventionTatgelegenheiten; situative Prävention; Kooperationsexuelle GewaltTheaterprojektInterventionSozialnetz-KonferenzNEUSTARTschulische PraxisEntstehung von GewaltPräventionstheorieTheorie und Praxis der PräventionMigration Migrantenselbstorganisation Vertrauen Partizipation Prävention Sicherheitkünstliche DNAEigentumsmarkierungDNA-DuscheEinbruchspräventionÜberfallpräventionJugendgewalt; Prävention; Kriterien; EvidenzbasiertSoziale StadtIntegrierte KonzepteZusammenarbeitWissensbasisWirksamkeitHilfetelefonGewalt gegen FrauenPräventionsprogrammElektronische ÜberwachungFußfesselMaßregelKriminalpolitikKoreaRestorative CirclesPolizeiliche PräventionFormen von PräventionNetzwerkarbeitForschungFrühe HilfenKinder- und JugendkrimininalitätBewegungRückenschuleTherapieAlterssimulationBetriebliches GesundheitsmanagementSportwissenschaftenPedelec-Parcours / Senioren / Pedelec / E-BikeMusik Alltagsbegleitung Rhythmus Bewegung Kultur Bildung