Pädagogische Flüchtlingsarbeit
Gelingensbedingungen pädagogischer Arbeit mit jungen geflüchteten Menschen

Abstract:
Angesichts der aktuellen Debatte um die Einwanderung geflüchteter Menschen wird die Diskussion um Obergrenzen gesellschaftlicher Aufnahmekapazität laut. In Anbetracht der Tatsache, dass sich unter den Geflüchteten viele junge (un-)begleitete Menschen befinden, wird es in den nächsten Jahren eine zentrale pädagogische Aufgabe sein, die Arbeit mit ihnen inhaltlich zu gestalten. Der fachliche Diskurs endet bislang bei Fragen der Altersfeststellung, der Inobhutnahme und des Clearingverfahrens. Die konzeptionelle Auseinandersetzung mit Flucht sowie die Entwicklung pädagogischer Standards haben jedoch zu wenig Beachtung gefunden.
Das Sozialgesetzbuch VIII normiert den Auftrag, das Recht auf Bildung und die Unterstützung der Persönlichkeitsentwicklung für alle jungen Menschen umzusetzen – das gilt auch für (un-)begleitete minderjährige Geflüchtete. Ihre Ziele und Bedürfnisse unterscheiden sich dabei wenig von denen anderer junger Menschen – auch sie benötigen eine feste Bezugsperson, einen geregelten Zugang zu Bildungsinstitutionen, ein ansprechendes Freizeitangebot und das Gefühl, in dieser Welt erwünscht zu sein.

Dieser Beitrag greift die Frage nach den Gelingensbedingungen einer reflektierten, kultursensiblen Praxis pädagogischen Handelns auf, die die jungen Geflüchteten zur Bewältigung des kritischen Lebensereignisses Fluchtgeschichte und einem selbstständigen Leben ermächtigt.

Vita:
Seit Februar 2016 ist Lisa Schneider Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Universität Siegen, am Lehrstuhl für Förderpädagogik mit dem Schwerpunkt Emotionale und soziale Entwicklung, wo sie u.a. den Fachtag Pädagogik mit Geflüchteten organisiert. Zu ihren Forschungsinteressen gehören: Pädagogik bei Marginalisierung, straffälliges Verhalten junger Menschen, junge Menschen mit Fluchtgeschichte. Sie promoviert zum Thema "Zwangskontexte als Handlungsfeld für die politische Bildungsarbeit".

Sie ist Vorstands- und Gründungsmitglied des gemeinnützigen Vereins EXIT-EnterLife. Hier begleitet sie die Durchführung und Organisation von erlebnispädagogischen, interkulturellen und kreativen Projekten in Jugendstrafvollzugseinrichtungen in Deutschland. Nach dem Studium in Sonderpädagogik an der Universiät zu Köln erfolgte ein berufsbegleitendender Masterabschluss im Fach Kriminologie an der Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald. Bis 2016 war sie außerdem Lehrerin in der JVA Köln Ossendorf.

Downloads

06. Juni 2016
17:30 - 18:00 Uhr
Themenbox
Raum: Raum 1
Ein Vortrag der Themenbox
Flucht & Asyl
weitere Vorträge der Themenbox: