Hauptnavigation
Hauptinhalt
Fußbereich
www.praeventionstag.de
https://www.praeventionstag.de/nano.cms/dpt-21-kongressprogramm?q=Kooperation&xa=suche
Kontakt
Impressum
Datenschutz
English
Suche
Kongressprogramm
Webseite
☰
Menu
Deutscher Präventionstag
Leitbild
Organisation
Themenfelder
Partner
Präventionspolitik
25 Jahre DPT / Festschrift
Jahreskongresse
Rückblick
Aktuell: 30. DPT
Ausblick
DPT-Studio
DPT-TV
Prävinare
DPT-Institut
Überblick
Communities That Care (CTC)
Sichere öffentliche Räume (ICA)
Projektpartnerschaften
News/Presse
Tägliche News
Newsletter
Presse
DPT-Mediathek
Neue Einträge
Personen
Institutionen
Beiträge nach Kongressen
Videos
Gutachten und wissenschaftliche Begleitschriften
Erklärungen
Evaluationen
Kataloge
Bücher
Prävinare
Zwischenrufe
Infoportal Prävention
Veranstaltungskalender
Präventionsakteure
Forschungsprojekte / Krimdex
Notfallkontakte
DPT-Map
Start
›
Jahreskongresse
›
Rückblick
›
21. DPT
›
Kongressprogramm
29. DPT
28. DPT
27. DPT
26. DPT
25. DPT
24. DPT
23. DPT
22. DPT
21. DPT
20. DPT
19. DPT
18. DPT
17. DPT
16. DPT
15. DPT
14. DPT
13. DPT
12. DPT
11. DPT
10. DPT
9. DPT
8. DPT
7. DPT
6. DPT
5. DPT
4. DPT
3. DPT
2. DPT
1. DPT
Übersicht
Veranstaltungsort
Kongressprogramm
Partner
Programmbeirat
Kongressgutachten
Downloads
Fotos
Videos
Kongressprogramm
Plenen
Kongresseröffnung
Abendveranstaltung
Abschlussplenum
Vorträge
Themenboxen
Einzelvorträge
Projektspots
POD
Ausstellung
Infostände
Sonderausstellungen
Infomobile
Posterpräsentationen
Campus
Werkstatt
Filmforum
Bühne
Schüleruniversität
suchen
Raumübersicht
Programm
Kongresskatalog (3.6 MB)
Faltplan (4.1 MB)
Klappkarte (2 MB)
Suche nach „Kooperation“
Infostände
Bundesamt für Migration und Flüchtlinge, KPEBW Innenministerium Baden-Württemberg (Nr. 2094)
Bundesarbeitsgemeinschaft Täterarbeit Häusliche Gewalt e.V. (Nr. 2091)
Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) – Trau dich (Nr. 2053)
Demokratiezentrum Baden-Württemberg (Nr. 2006)
Deutsche Sportjugend im Deutschen Olympischen Sportbund e.V. (dsj) (Nr. 2078)
Deutsches Forum für Kriminalprävention (DFK) (Nr. 2040)
European Forum for Urban Security (EFUS) (Nr. 2014)
Fachkräfteportal der Kinder- und Jugendhilfe, c/o IJAB e.V. (Nr. 2064)
Gewaltstopper e.V. (Nr. 2051)
GSJ – Gesellschaft für Sport und Jugendsozialarbeit gGmbH (Nr. 2077)
Landesfrauenrat Sachsen-Anhalt e.V. (Nr. 2003)
Landespräventionsrat Niedersachsen (Nr. 2045)
Landespräventionsrat Sachsen (LPR Sachsen) (Nr. 2116)
Landesverband für Kriminalprävention und Resozialisierung Sachsen-Anhalt e.V. (Nr. 2003)
MAPP-Empowerment gGmbH (Nr. 2033)
Master- und Hochschullehrgang Sucht- und Gewaltprävention in pädagogischen Handlungsfeldern (Nr. 2010)
Ministerium für Inneres und Kommunales des Landes Nordrhein-Westfalen (Nr. 2088)
Netzwerk Haftvermeidung durch soziale Integration (HSI) (Nr. 2024)
Niedersächsisches Ministerium für Inneres und Sport (Nr. 2046)
Nordverbund Ausstieg Rechts (Nr. 2056)
Papilio e.V. (Nr. 2042)
STEP Verein zur Förderung von Erziehung und Bildung e.V. (Nr. 2066)
Ufuq e.V. (Nr. 2005)
Zentrale Beratungsstellen für Entlassungshilfe, Beratung, Resozialisierung und Vermittlung gemeinnütziger Arbeit des Landes Sachsen-Anhalt (Nr. 2003)
Filmforum
JUGEND (Die es trifft; Sinnenrauch; Netzwerk)
Theater
(K)ein Schritt weiter!
(K)Ein Happy End
Sonderausstellungen
Magdeburger Zivilcourage Kampagne
Posterausstellung
Neue Entwicklungen in "Kurve kriegen"
Kriminalpräventives Kindermusical "Schlamperjan"
Foto-Kampagne zur „Willkommenskultur“
Gelingende Integration durch Vermittlung demokratischer Werte in der Elternbildung
Projektspots
Gleiche Chancen mit ELTERN-AG
Suchtpräventionsnetzwerke
Einbruchsprävention
Präventionsarbeit an Schule
Kinderschutz im Sport
Zusammenhalt in Wohnquartieren
Campus
Foto-Kampagne zur „Willkommenskultur“
Themenboxen
Flucht und Asyl
Jugendhilfe und Schule
Suchtpräventionsnetzwerke
Evidenzbasierte Präventionsarbeit mit Struktur
Flüchtlinge und Jugendhilfe
Prävention: Sexuelle Ausbeutung
Salafismusprävention
Einzelvorträge
Cybercrime – Strategien der Kriminalprävention
„Trau dich!" Die bundesweite Initiative zur Prävention des sexuellen Kindesmissbrauchs
Podiumsdiskussion mit Bürgermeistern aus Deutschland, Afrika und Zentralamerika
verwandte Schlüsselbegriffe
Deradikalisierung
Extremismus
Islamismus
Beratung
Ausstiegsberatung
Täterarbeit Häusliche Gewalt
Trau dich
BZgA
Prävention
Kindesmissbrauch
Theaterstück
Kinderrechte
Hilfesystem
Extremismusprävention
Menschenrechtsbildung
Demokratieförderung
Sport
dsj
DFK
Stiftung
Forum
Gewaltprävention
Vernetzung
Kommunale Kriminalprävention
Webportal
Fachkräfte
Kinder- und Jugendhilfe
Informationen
Material
Kooperation
Integration
Migration
Ehrenamtliches Engagement
Peer-Group-Ansatz
Kooperationsprojekt von GSJ + Polizei Berlin + Berliner Bäderbetrieben
Landespräventionsrat Niedersachsen
Landespräventionsrat LPR Sachsen Kriminalprävention Extremismus PiT
Freie Straffälligenhilfe
Kriminalprävention
Resozialisierung
Täter-Opfer-Ausgleich
Elternkurs
Elternzusammenarbeit
ELTERN-AG
Empowerment
Wertschätzung
Chancengleichheit
Sucht- und Gewaltprävention
Akademische Ausbildung
Berufsbegleitend
Hochschullehrgang
Masterlehrgang
Interdisziplinäre Teilnehmerschaft
Projekt
Kurve
kriegen
NRW
Initiative
MIK
Netzwerk
Haftvermeidung
soziale Integration
Straffälligenhilfe
HSI
Reintegration
Rechtsextremismus
Linksextremismus
Aussteigerprogramme
Ausstieg
Multiplikatoren
Gewalt
Sucht
Kinder
sozial-emotionale Kompetenzen
wertschätzend-konsequente Erziehung
Elternbildung
Zugehörigkeit
Partizipation
Weiterbildung für PädagogInnen
demokratische Werte
Salafismus
Islamfeindlichkeit
Religion
Radikalisierung
Landesprojekt ZEBRA
biograhisches Projekttheater
Praventionsarbeit
Filme zur Präventionsarbeit
Zivilcourage
Toleranz
Respekt
Verantwortung
Seniorenprävention
Enkeltrick
Trickbetrug
Polizei Hannover
WEISSER RING
Magdeburg
Plakatkampagne
Antigewaltprojekt
Kindermusical
Jugendgewalt
Mobbing
Abzocke
Erziehung
Zugehörigeit
Selbstwirksamkeit
Eltern
Suchtprävention Netzwerke Frühintervention
Wohnungseinbruch
Evaluation
Befragung
Präventionsmaßnahmen
Nachhaltigkeit
Demokratielernen
Schulkultur
Schulentwicklung
Kinderschutz
junges Engagement
Sportvereine
sozialer Zusammenhalt
Sicherheitsempfinden
Flucht
Asyl
Polizei
Schulsozialarbeit
Kriminalitätsprävention
Schule
Jugendsozialarbeit
Vorbeugung
Netzwerke
Jugendschutz
Kommune
schulische Gewaltprävention
Wissenstransfer
webbasiertes Informationsportal
Flüchtlinge
Jugendhilfe
Jugendliche
Prostitution
Handlungsmacht
Menschenhandel
Islam
Cybercrime
Strategie
Cyber-Mobbing
Cyber-Grooming
Cyber-Schadprogramme
Sexueller Kindesmissbrauch
Schulbasiertes Programm
Wirksamkeit der Präventionsbotschaften und Initiativen-Bausteine
Entwicklungszusammenarbeit
soziale Inklusion
Infostände
Filmforum
Theater
Sonderausstellungen
Posterausstellung
Projektspots
Campus
Themenboxen
Einzelvorträge