Hauptnavigation
Hauptinhalt
Fußbereich
www.praeventionstag.de
https://www.praeventionstag.de/nano.cms/dpt-21-kongressprogramm?q=Vollzug&xa=suche
Kontakt
Impressum
Datenschutz
English
Suche
Kongressprogramm
Webseite
☰
Menu
Deutscher Präventionstag
Leitbild
Organisation
Themenfelder
Partner
Präventionspolitik
25 Jahre DPT / Festschrift
Jahreskongresse
Rückblick
Aktuell: 30. DPT
Ausblick
DPT-Studio
DPT-TV
Prävinare
DPT-Institut
Überblick
Communities That Care (CTC)
Sichere öffentliche Räume (ICA)
Projektpartnerschaften
News/Presse
Tägliche News
Newsletter
Presse
DPT-Mediathek
Neue Einträge
Personen
Institutionen
Beiträge nach Kongressen
Videos
Gutachten und wissenschaftliche Begleitschriften
Erklärungen
Evaluationen
Kataloge
Bücher
Prävinare
Zwischenrufe
Infoportal Prävention
Veranstaltungskalender
Präventionsakteure
Forschungsprojekte / Krimdex
Notfallkontakte
DPT-Map
Start
›
Jahreskongresse
›
Rückblick
›
21. DPT
›
Kongressprogramm
29. DPT
28. DPT
27. DPT
26. DPT
25. DPT
24. DPT
23. DPT
22. DPT
21. DPT
20. DPT
19. DPT
18. DPT
17. DPT
16. DPT
15. DPT
14. DPT
13. DPT
12. DPT
11. DPT
10. DPT
9. DPT
8. DPT
7. DPT
6. DPT
5. DPT
4. DPT
3. DPT
2. DPT
1. DPT
Übersicht
Veranstaltungsort
Kongressprogramm
Partner
Programmbeirat
Kongressgutachten
Downloads
Fotos
Videos
Kongressprogramm
Plenen
Kongresseröffnung
Abendveranstaltung
Abschlussplenum
Vorträge
Themenboxen
Einzelvorträge
Projektspots
POD
Ausstellung
Infostände
Sonderausstellungen
Infomobile
Posterpräsentationen
Campus
Werkstatt
Filmforum
Bühne
Schüleruniversität
suchen
Raumübersicht
Programm
Kongresskatalog (3.6 MB)
Faltplan (4.1 MB)
Klappkarte (2 MB)
Suche nach „Vollzug“
Infostände
Ambulanter Justizsozialdienst Niedersachsen (Nr. 2059)
Beratungsstellen für Inhaftierte, Haftentlassene und von Haft bedrohte Menschen und deren Angehörige in Nordrhein-Westfalen (Nr. 2067)
Bundesverband Alphabetisierung und Grundbildung e.V. (Nr. 2047)
DBH Fachverband für Soziale Arbeit, Strafrecht und Kriminalpolitik (Nr. 2008)
FREIE HILFE BERLIN e.V. (Nr. 2099)
Gewerkschaft der Polizei (Nr. 2100)
Hochschule Merseburg (Nr. 2028)
Jugendanstalt Raßnitz in Koorporation mit dem Europäischen Bildungswerk (Nr. 2037)
Justizvollzugsanstalt Butzbach (Nr. 2085)
Katholische Gefängnisseelsorge in Deutschland - Ethikkomitees im Justizvollzug (Nr. 2054)
Landeshauptstadt Magdeburg — Stadtordnungsamt (Nr. 2003)
Landespräventionsrat Nordrhein-Westfalen (Nr. 2007)
Ruhr Universität Bochum (Nr. 2075)
Filmforum
Podknast: Wie es wirklich ist
Sonderausstellungen
Malgalerie - Zeichnungen und Malereien von Inhaftierten der JVAs Sachsen-Anhalt
Posterausstellung
Lernen für die Freiheit
Pädagogische Fortbildung für Mitarbeiter_innen des Jugendstrafvollzugs und -arrestvollzugs
Evaluation der sozialtherapeutischen Abteilung der Jugendanstalt Neustrelitz
Projektspots
Das Aufzeigen von Perspektiven
Bildungsraum Jugendarrest
Themenboxen
Gewalt und Suizid im Vollzug
Muslime im Justizvollzug
Offener Vollzug
Ethikkomitees im Justizvollzug
Arbeitsgruppe islamistische Radikalisierung (AGiR)
Ethical Issues of Prevention
Einzelvorträge
Kompetenzzentrum zur Koordinierung des Präventionsnetzwerks gegen Extremismus in Baden-Württemberg
Evaluation im Jugendvollzug
verwandte Schlüsselbegriffe
Prävention
Bewährungshilfe
Gerichtshilfe
Straftäter
Starffälligenhilfe
Analphabetismus
Alphabetisierung
Grundbildung
Rückfallprävention
Bildung
Kriminalprävention
Straffälligenhilfe
Opferhilfe
Kriminalpolitik
Beratung
Entlassungsvorbereitung
Arbeit-statt-Strafe
Vollzugshelfer
Ambulante Wohnhilfe
Polizei
Gewerkschaft
Prävention in verschiedenen Arbeitsfeldern Sozialer Arbeit (Drogenerziehung
sexualisierte Gewalt)
Europäisches Bildungswerk für Beruf und Gesellschaft
Jugendanstalt Raßnitz
Integrationsprojekt
Offener Vollzug
Nachbetreuung
Justizvollzugsanstalt Butzbach
Hessischen Ministerium der Justiz
Strafvollzug in Hessen
Gefängnis
Justizvollzug
Ethik
Ethikkomitee
Katholische Gefängnisseelsorge
Ordnungsamt
Vollzugsdienst
Wildtiere
Testkäufe
Fahrraddiebstähle
Bleib Sauber Magdeburg
Landespräventionsrat
Haus des Jugendrechts
Landeskriminalamt
Justiz
berufsbegleitend
Master
Kriminologie
Kriminalistik
Polizeiwissenschaft
Blended-Learning
Haftstrafe
Podknast
Nordrhein-Westfalen
Film
Podcast
Freie Straffälligenhilfe
Resozialisierung
Jugendstrafvollzug
Jugendarrest
Kurzzeitpädagogik
freier Träger der Jugendhilfe
Fortbildung
Pädagogik
Arrestvollzug
Evaluierung
Sozialtherapie
Mixed-Methods
Jugendhilfe
Gefangene
Jugendliche
Jugendbildung
Marginalisierung
bildungsorientierte Jugendarbeit
Gewalt
Suizid
Viktimisierung
Längsschittstudie
Jugendstrafgefangene
Muslime
Vollzug
Religionsausübung
Radikalisierung
Präventionsmaßnahmen
offener Vollzug
Strafvollzugsstatistik
Justizvollzug Ethik Ethikkomitees Resozialisierung
Islamismus
Aussteiger
Syrienrückkehrer
US Juvenile Justice
International
Extremismus
Terrorismus
Vernetzung
Koordination
Evaluation
Wirkungsforschung
Rückfallforschung
Infostände
Filmforum
Sonderausstellungen
Posterausstellung
Projektspots
Themenboxen
Einzelvorträge