Hauptnavigation
Hauptinhalt
Fußbereich
www.praeventionstag.de
https://www.praeventionstag.de/nano.cms/dpt-23-kongressprogramm?q=Fortbildung&xa=suche
Kontakt
Impressum
Datenschutz
English
Suche
Kongressprogramm
Webseite
☰
Menu
Deutscher Präventionstag
Leitbild
Organisation
Themenfelder
Partner
Präventionspolitik
25 Jahre DPT / Festschrift
Jahreskongresse
Rückblick
Aktuell: 30. DPT
DPT-Studio
DPT-TV
Prävinare
DPT-Institut
Überblick
Communities That Care (CTC)
Sichere öffentliche Räume (ICA)
Projektpartnerschaften
News/Presse
Tägliche News
Newsletter
Presse
DPT-Mediathek
Neue Einträge
Personen
Institutionen
Beiträge nach Kongressen
Videos
Gutachten
Erklärungen
Evaluationen
Kataloge
Bücher
Prävinare
Zwischenrufe
Infoportal Prävention
Veranstaltungskalender
Präventionsakteure
Forschungsprojekte / Krimdex
Notfallkontakte
DPT-Map
Start
›
Jahreskongresse
›
Rückblick
›
23. DPT
›
Kongressprogramm
›
Kongressprogramm
29. DPT
28. DPT
27. DPT
26. DPT
25. DPT
24. DPT
23. DPT
22. DPT
21. DPT
20. DPT
19. DPT
18. DPT
17. DPT
16. DPT
15. DPT
14. DPT
13. DPT
12. DPT
11. DPT
10. DPT
9. DPT
8. DPT
7. DPT
6. DPT
5. DPT
4. DPT
3. DPT
2. DPT
1. DPT
Übersicht
Kongressprogramm
Programmbeirat
Partner
Veranstaltungsort
Internationales Forum
Download
Fotos
Videos
Kongressprogramm
Plenen
Eröffnungsplenum
Abendempfang
Abschlussdiskussion
Vorträge
Vorträge
Internationales Forum
Projektspots
POD
Ausstellung
Infostände
Sonderausstellungen
Infomobile
Posterpräsentationen
Werkstatt
Bühne
Kinder-Uni
Begleitveranstaltungen
Präventionsbörse
suchen
Raumübersicht
Faltplan (.pdf, 1 MB)
Suche nach „Fortbildung“
Infostände
AGJF Sachsen e.V. (Nr. 132)
BARMER Landesvertretung Sachsen (Nr. 129)
Berufsfortbildungswerk GmbH (bfw) (Nr. 141)
Courage Werkstatt für demokratische Bildungsarbeit e.V.- Netzwerk für Demokratie und Courage (NDC) in Sachsen (Nr. 135)
Deutsche Vereinigung für Jugendgerichte und Jugendgerichtshilfen e.V. (DVJJ) (Nr. 319)
Deutscher Ju-Jutsu Verband e.V. (Nr. 314)
Deutscher Volkshochschul-Verband e. V. (Nr. 230)
Glen Mills Academie Deutschland e. V. (Nr. 218)
LAG Jungen- und Männerarbeit Sachsen e.V. (Nr. 133)
Landesarbeitsgemeinschaft Schulsozialarbeit Sachsen e.V. (Nr. 320a)
Landesverband für Kriminalprävention und Resozialisierung Sachsen-Anhalt e.V. (Nr. 156)
Multikulturelles Forum e.V. (Nr. 233)
Netzwerk Gewaltprävention und Konfliktregelung Münster (Nr. 169)
Niedersächsisches Ministerium für Inneres und Sport, Abteilung Verfassungsschutz (Nr. 309)
Sächsisches Umschulungs- und Fortbildungswerk Dresden e. V. (Nr. 109)
Triple P Deutschland GmbH (Nr. 332)
Universität Erlangen "EFFEKT" -> ENTFÄLLT LEIDER kurzfristig! (Nr. 217)
Verein zur Förderung der Methode Puppenspiel in der Kriminal- und Verkehrsprävention e.V. (VPKV e.V.). (Nr. 206)
Posterausstellung
Bürger in der Prävention von Rechtspopulismus
Projektspots
VIR: VeränderungsImpulse bei Rechtsorientierten Jugendlichen
„InduS – Integration durch Sprache“
Vorträge
Unterrichten kontroverser Themen als Extremismusprävention
Integration geflüchteter Kinder beginnt in der Kita
Psychotherapeutische Beiträge zur Extremismus-Prävention
Demokratielernen, politische Partizipation und Wertebildung mit Lions-Quest
verwandte Schlüsselbegriffe
Soziale Arbeit
Jugendhilfe
Jugendarbeit
Prävention
sozialpädagogische Fachkräfte
Fortbildungsangebote
MindMatters - Mit psychischer Gesundheit gute Schule entwickeln
berufliche Bildung
Weiterbildung
Umschulung
Resozialisierungsmaßnahmen
Demokratie
Diskriminierung
Bildung
Fortbildung
Beratung
Jugendkriminalrecht
Jugendstrafrecht
Jugendgerichtshilfe
Jugendhilfe im Strafverfahren
Gewaltprävention; Ju-Jutsu; sexualisierte Gewalt;
Volkshochschule
Politische Jugendbildung
Präventionsprojekte
Partizipation
Demokratiebildung
gesellschaftliche Teilhabe
Wirksamkeit
internationale Zusammenarbeit
Kriminologie
Kulturarbeit als Präventionsarbeit
Jungenarbeit
Männerarbeit
Gewaltschutz
Männergesundheit
Männerberatung
Väterarbeit
Schulsozialarbeit;
Resozialisierung
Kriminalprävention
Straffälligenhilfe
Haftentlassungsvorbereitung
religiös begründeter Extremismus
Migrationsgesellschaft
Antisemitismus
Gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit
MultiplikatorInnen
Medienkompetenz
Gewaltprävention
Konfliktregelung
Netzwerk
Münster
Vernetzung
Kooperation
Verfassungsschutz
Niedersachsen
KIP NI
Aktion Neustart
Gemeinsamg gegen Rechtsextremismus
Schadenswiedergutmachung
Werkstattprojekt
Mutter-Kind-Gruppe
Integration durch Sprache
Triple P Kommunale Prävention evidenzbasiert Erziehungskompetenz
soziale Kompetenz
Erziehungskompetenz
Trainingsprogramme
Präventionsarbeit
Methode Puppenspiel
Lernzielvermittlung
Rechtspopulismus
Demokratie leben!
Projektförderung
kommunal
Ehrenamt
VIR
Rechtsextremismus
Sekundärprävention
Kooperationsbeziehungen
Motivierende Gesprächsführung
Spezieller Trainingskurs für junge Menschen nichtdeutscher Staatsangehörigkeit
Politische Bildung
Demokratische Werte
Extremismusprävention
Unterrichten kontroverser Themen
Lehrerbildung
Integration
Kita
Kinder
Interkulturelle Kompetenz
kultursensitive Pädagogik
Radikalisierungsprävention
Deradikalisierung
Psychologie
Psychoanalyse
Psychotherapie
Qualität
Lebenskompetenzen
Schule
interkulturelle Kompetenz
Lebenskompetenzprogramm
Präventionsprogramm
Infostände
Posterausstellung
Projektspots
Vorträge