Hauptnavigation
Hauptinhalt
Fußbereich
www.praeventionstag.de
https://www.praeventionstag.de/nano.cms/dpt-23-kongressprogramm?q=Justiz&xa=suche
Kontakt
Impressum
Datenschutz
English
Suche
Kongressprogramm
Webseite
☰
Menu
Deutscher Präventionstag
Leitbild
Organisation
Themenfelder
Partner
Präventionspolitik
25 Jahre DPT / Festschrift
Jahreskongresse
Rückblick
Aktuell: 30. DPT
DPT-Studio
DPT-TV
Prävinare
DPT-Institut
Überblick
Communities That Care (CTC)
Sichere öffentliche Räume (ICA)
Projektpartnerschaften
News/Presse
Tägliche News
Newsletter
Presse
DPT-Mediathek
Neue Einträge
Personen
Institutionen
Beiträge nach Kongressen
Videos
Gutachten
Erklärungen
Evaluationen
Kataloge
Bücher
Prävinare
Zwischenrufe
Infoportal Prävention
Veranstaltungskalender
Präventionsakteure
Forschungsprojekte / Krimdex
Notfallkontakte
DPT-Map
Start
›
Jahreskongresse
›
Rückblick
›
23. DPT
›
Kongressprogramm
›
Kongressprogramm
29. DPT
28. DPT
27. DPT
26. DPT
25. DPT
24. DPT
23. DPT
22. DPT
21. DPT
20. DPT
19. DPT
18. DPT
17. DPT
16. DPT
15. DPT
14. DPT
13. DPT
12. DPT
11. DPT
10. DPT
9. DPT
8. DPT
7. DPT
6. DPT
5. DPT
4. DPT
3. DPT
2. DPT
1. DPT
Übersicht
Kongressprogramm
Programmbeirat
Partner
Veranstaltungsort
Internationales Forum
Download
Fotos
Videos
Kongressprogramm
Plenen
Eröffnungsplenum
Abendempfang
Abschlussdiskussion
Vorträge
Vorträge
Internationales Forum
Projektspots
POD
Ausstellung
Infostände
Sonderausstellungen
Infomobile
Posterpräsentationen
Werkstatt
Bühne
Kinder-Uni
Begleitveranstaltungen
Präventionsbörse
suchen
Raumübersicht
Faltplan (.pdf, 1 MB)
Suche nach „Justiz“
Infostände
Ambulanter Justizsozialdienst Niedersachsen (Nr. 311)
Berufsfortbildungswerk GmbH (bfw) (Nr. 141)
Bundesamt für Justiz (Nr. 144)
Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz (Nr. 147)
DBH-Fachverband für Soziale Arbeit, Strafrecht und Kriminalpolitik (Nr. 145)
Deutsche Vereinigung für Jugendgerichte und Jugendgerichtshilfen e.V. (DVJJ) (Nr. 319)
Glen Mills Academie Deutschland e. V. (Nr. 218)
Hessisches Ministerium der Justiz -NeDiS- (Nr. 215)
Justizvollzugsanstalt Hessen (Nr. 312)
Landeshauptstadt Dresden, Amt für Kinder, Jugend und Familie (Nr. 113)
Landespräventionsrat Hessen bei dem Hessischen Ministerium der Justiz (Nr. 301)
Landespräventionsrat Niedersachsen (Nr. 305)
Landespräventionsrat Nordrhein-Westfalen (Nr. 112)
Landesverband für Kriminalprävention und Resozialisierung Sachsen-Anhalt e.V. (Nr. 156)
Miteinander - Netzwerk für Demokratie und Weltoffenheit in Sachsen-Anhalt e. V. (Nr. 220)
Netzwerk Haftvermeidung durch soziale Integration (HSI) (Nr. 232)
Zentrale Beratungsstellen NRW (Nr. 105)
Sonderausstellungen
Malgalerie - Zeichnungen und Malereien von Inhaftierten der JVAs Sachsen-Anhalt
Kunst kennt keine Grenzen
Posterausstellung
Systemische Ansätze in Zwangskontexten - Das Modell Clearingstelle
Projektspots
Radikalisierte/-ierung im Justizvollzug – ein Praxisbericht
Ein virtuelles Training gegen Hass und Gewalt
Vorträge
Ausweg Radikalisierung? Über unterschiedliche Gewaltmotive
Umgang mit radikalem Islamismus in Gerichts-/Bewährungshilfe
Prävention von Radikalisierung in NRW-Justizvollzugsanstalten
Schnittstellen: gemeinsame Herausforderungen
Politische Radikalisierung – Prävention ist Aufgabe aller
Vorstellung des Projektes „NeDiS“
Evaluationsansätze in der Islamismusprävention
„Tell vor Gericht“: Erkenntnisse zur Theaterarbeit
Rocker – Ambivalenzen einer Subkultur
verwandte Schlüsselbegriffe
AJSD
Bewährungshilfe
Gerichtshilfe
Täter-Opfer-Ausgleich
Führungsaufsicht
berufliche Bildung
Weiterbildung
Umschulung
Resozialisierungsmaßnahmen
Härteleistungen
Extremismus
Bundesamt für Justiz
Justizministerium
Bundesregierung
Informationsmaterial
Kriminalpolitik
Straffälligenhilfe
Konfliktschlichtung
Strafrecht
Jugendkriminalrecht
Jugendstrafrecht
Jugendgerichtshilfe
Jugendhilfe im Strafverfahren
Prävention
Wirksamkeit
internationale Zusammenarbeit
Kriminologie
Kulturarbeit als Präventionsarbeit
xxx
Justizvollzug
Justizvollzugsanstalt
Resozialisierung
Straftäter
Kinder- und Jugendhilfe
Präventionsprogramme
Kooperationen
Landespräventionsrat Hessen
Beccaria
Fachkräfte
Qualifizierungsprogramm
Niedersachsen
Mitglieder
Landespräventionsrat
Häuser des Jugendrechts
Landeskriminalamt
Justiz
Kriminalprävention
Haftentlassungsvorbereitung
Radikalisierungsprävention
Straffälligen- und Bewährungshilfe
Haftanstalten
Rechtsextremismus
Demokratie
Deradikalisierung
HSI-Netzwerk
Haftvermeidung durch soziale Integration
(Re-)Sozialisierung
(Re-)Integration
Beratungsstellen/TOA
Strafvollzug
Kunst
Behandlungsmaßnahmen
JVA
Knastkultur
Knast
Islamismus
Radikalisierung
Vollzug
Gewalt
Training
Intervention
Motiv
Täter
Pädagogik
Interaktionsdiagnostik
Gefährder
Soziale Dienste
Kinder- und Jugendpsychiatrie
Amokhandlungen
Androhungen schwerer Gewalt
Radikalisierung von Kindern und Jugendlichen
GdP
Gewerkschaft der Polizei
NeDiS - Netzwerk Deradikalisierung im Strafvollzug -
Evaluation
Extremismusprävention
Islamismusprävention
Theaterarbeit mit Inhaftierten
Rockerkriminalität
Rocker
Outlaw Motorcycle Gangs
OMCGs
Subkultur
Infostände
Sonderausstellungen
Posterausstellung
Projektspots
Vorträge