www.praeventionstag.de
https://www.praeventionstag.de/nano.cms/dpt-23-kongressprogramm?q=Kinder&xa=suche
Kontakt
Impressum
Datenschutz
English
Suche
Kongressprogramm
Webseite
☰
Menu
Deutscher Präventionstag
Leitbild
Organisation
Themenfelder
Partner
Präventionspolitik
25 Jahre DPT / Festschrift
Jahreskongresse
Rückblick
Aktuell: 30. DPT
DPT-Studio
DPT-TV
Prävinare
DPT-Institut
Überblick
Communities That Care (CTC)
Sichere öffentliche Räume (ICA)
Projektpartnerschaften
News/Presse
Tägliche News
Newsletter
Presse
DPT-Mediathek
Neue Einträge
Personen
Institutionen
Beiträge nach Kongressen
Videos
Gutachten
Erklärungen
Evaluationen
Kataloge
Bücher
Prävinare
Zwischenrufe
Infoportal Prävention
Veranstaltungskalender
Präventionsakteure
Forschungsprojekte / Krimdex
Notfallkontakte
DPT-Map
Start
›
Jahreskongresse
›
Rückblick
›
23. DPT
›
Kongressprogramm
›
Kongressprogramm
29. DPT
28. DPT
27. DPT
26. DPT
25. DPT
24. DPT
23. DPT
22. DPT
21. DPT
20. DPT
19. DPT
18. DPT
17. DPT
16. DPT
15. DPT
14. DPT
13. DPT
12. DPT
11. DPT
10. DPT
9. DPT
8. DPT
7. DPT
6. DPT
5. DPT
4. DPT
3. DPT
2. DPT
1. DPT
Übersicht
Kongressprogramm
Programmbeirat
Partner
Veranstaltungsort
Internationales Forum
Download
Fotos
Videos
Kongressprogramm
Plenen
Eröffnungsplenum
Abendempfang
Abschlussdiskussion
Vorträge
Vorträge
Internationales Forum
Projektspots
POD
Ausstellung
Infostände
Sonderausstellungen
Infomobile
Posterpräsentationen
Werkstatt
Bühne
Kinder-Uni
Begleitveranstaltungen
Präventionsbörse
suchen
Raumübersicht
Faltplan (.pdf, 1 MB)
Suche nach „Kinder“
Infostand
AGJF Sachsen e.V. (Nr. 132)
Aktion Jugendschutz Sachsen e. V. (Nr. 134)
Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) (Nr. 162)
Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA), "Trau dich!" (Nr. 161)
Comic On! Theaterproduktion (Nr. 148)
Deutsche Sportjugend im Deutschen Olympischen Sportbund e.V. (dsj) (Nr. 315)
Deutscher Volkshochschul-Verband e. V. (Nr. 230)
Deutsches Jugendinstitut e.V. (Nr. 174)
Drudel 11 e.V. (Nr. 212)
Freestyle gGmbH (Nr. 307)
Friedenskreis Halle e.V. (Nr. 168)
gegen-missbrauch e.V. (Nr. 226)
Gewalt Akademie Villigst (Nr. 209)
Jugendmigrationsdienste (Nr. 313)
Kinder- und Jugendring Sachsen e.V. (Nr. 124)
Kinderschutzprojekt Dresden "Bärenstarker August" (Nr. 113)
Landesarbeitsgemeinschaft der Frauen- und Kinderschutzeinrichtungen und Interventionsstellen in Sachsen (Nr. 126)
Landesfrauenrat Sachsen e.V. (Nr. 127)
Landeshauptstadt Dresden / Kriminalpräventiver Rat (Nr. 113)
Landeshauptstadt Dresden, Amt für Kinder, Jugend und Familie (Nr. 113)
Landespräventionsrat Brandenburg (Nr. 150)
Landessportbund Sachsen e.V. /Sportjugend Sachsen (Nr. 119)
Landesverband für Kriminalprävention und Resozialisierung Sachsen-Anhalt e.V. (Nr. 156)
Ministerium des Innern des Landes Nordrhein-Westfalen (Nr. 111)
Netzwerk Gewaltprävention und Konfliktregelung Münster (Nr. 169)
Papilio e.V. (Nr. 211)
Polizei Berlin (Nr. 324)
Polizeidirektion Sachsen-Anhalt-Nord (Nr. 159)
Prävention im Team – PiT Sachsen (Nr. 118)
Sächsische Landesvereinigung für Gesundheitsförderung e. V. (Nr. 130)
Solviteers Software GmbH (Nr. 333)
Stiftungsfonds Neues Tschechien (Nr. 321)
theaterpädagogische werkstatt gGmbH (Nr. 205)
Triple P Deutschland GmbH (Nr. 332)
Universität Erlangen "EFFEKT" -> ENTFÄLLT LEIDER kurzfristig! (Nr. 217)
Universitäts KrebsCentrum Dresden (Nr. 137)
Verein Programm Klasse 2000 e. V. (Nr. 328)
We hate2hate – YouTuber against racism (Nr. 204)
WEISSER RING e.V. (Nr. 142)
Theater
Rausgemobbt 2.0
upDate
Das hässliche Entlein
Aletheia - Mitmach-Abenteuer zum Thema sexuelle Gewalt mittels digitale Medien
Alles was RECHT ist!
Aufbruch
Infomobile
Oberleitungsmodell "Bahnstrom"
Kinder-Uni
Läuft bei uns! Freundschaft ohne Kündigungsmöglichkeit?
Posterausstellung
Die NRW-Initiativen "Kurve kriegen" und "klarkommen!"
Mit STEP für Eltern und Pädagogen gegen Gewalt und Radikalisierung
Wir werden laut!
Häusliche Gewalt und sexualisierte Gewalt an Frauen und Mädchen
Projektspots
20 Jahre gelebte Kooperation, zeitnahe Hilfe
S.T.A.F.F. Projekt Dresden
Antidiskriminierung und Frühprävention im Vorschulalter
VIR: VeränderungsImpulse bei Rechtsorientierten Jugendlichen
Radikaler Kinderschutz
Safe Now! Unterstützung und Sicherheit für Frauen bei Gewalt
Huckepack für Flüchtlingskinder
Gemeinsam gegen Gewalt – Das Leipziger Gewaltschutznetzwerk
Häusliche Gewalt in Familien mit Kindern – Besonderheiten
Extremismusprävention auf lokaler Ebene – Ein Videospot
Vorträge
25 Jahre Klasse2000 – Strategien zur dauerhaften Verbreitung
„Prävention im Team“ (PiT) – CTC in Sachsen
Gewalt und Alkohol im Jugendalter – Forschung für die Praxis
Junge Menschen mit Behinderungen und Kriminalitätsprävention
Bewährte Modelle der Radikalisierungsprävention verbreiten
Integration geflüchteter Kinder beginnt in der Kita
Salafismus bei Jugendlichen – Sensibilisierung von Familien
Schnittstellen: gemeinsame Herausforderungen
MiMi – Gewaltprävention mit MigrantInnen für MigrantInnen
Abenteuer Schutzkonzept – der Plan, die Um-Wege, das Ziel
Vom Opfer zum Täter und zurück? Täter-Opfer-Statuswechsel
Gewaltprävention als Kompetenzfeld der Medizin
Rechtsextremismusprävention: Vom Spezial- zum Regelangebot
Pädagogische Interaktionsdiagnostik
Demokratielernen, politische Partizipation und Wertebildung mit Lions-Quest
verwandte Schlüsselbegriffe
Soziale Arbeit
Jugendhilfe
Jugendarbeit
Prävention
sozialpädagogische Fachkräfte
Fortbildungsangebote
Jugendschutz; Medien Sucht
Gewalt
Suchtprävention
BZgA
gesundheitliche Aufklärung
Trau dich
Kinder stärken
Kindesmissbrauch
Theater
Cybermobbing
Cybergrooming
Sexting
Tourneetheater
Sport
Integration
Interkulturelle Arbeit
Kinderschutz
Rechtsextremismus
Volkshochschule
Politische Jugendbildung
Präventionsprojekte
Partizipation
Demokratiebildung
gesellschaftliche Teilhabe
Forschung
Bildung
Beratung
Training
Deradikalisierung
Prävention/Integration/Freestyle/Partizipation/Beratung/Jugendorganisation
Konstruktive Konfliktbearbeitung
Missbrauch
Kinder
Jugendliche
sexuelle Gewalt
Gewalt Akademie Villigst; Gewaltdeeskalation; Gewaltprävention
Jugend Migration Prävention Begleiten Beraten Bilden
Kinder- und Jugendbeteiligung / politische Bildung
Dresdner Kinderschutzprojekt "Bärenstarker August"
Schutz und Beratung bei häuslicher Gewalt
Landesfrauenrat
Gleichstellung
Chancengleichheit
Frauenpolitik
Frauenrechte
Präventiver Rat
Kommune
Kinder- und Jugendhilfe
Jugendgerichtshilfe
Präventionsprogramme
Kooperationen
Landespräventionsrat Kriminalprävention Projektförderung Präventionsprojekte
Demokratie
Konfliktmanagement
Prävention sexualisierter Gewalt
Resozialisierung
Kriminalprävention
Straffälligenhilfe
Haftentlassungsvorbereitung
Polizeiliche Prävention
Frühe Hilfen
Gewaltprävention
Konfliktregelung
Netzwerk
Münster
Vernetzung
Kooperation
Sozial emotionale Entwicklung
soziale Kompetenz
frühe Prävention
Sucht- und Gewaltprävention
Programme und Maßnahmen
Jugendberatung bei der Polizei; sozialpädagogische Krisenintervention;kommunale Jugendkriminalprävention; spontane Schadenswiedergutmachungen; Schülergremium; Mitterrnachtsfussball-ALSO-Projekt; Entschuldigungsgespräche nach Ladendiebstahl
Team
PiT
schulische
Schule
CTC
Gesundheitsförderung
Kinder- und Jugendgesundheit
Landesrahmenvereinbahrung
Fallmanagement Software
Case Management Software
Betriebliches Gesundheitsmanagement
Klientenverwaltung
Flexible Fragebögen
Beratungssoftware
Primäre Drogenprävention
sexueller Missbrauch
Erziehung
Kindergarten
Triple P Kommunale Prävention evidenzbasiert Erziehungskompetenz
Erziehungskompetenz
Fortbildung
Trainingsprogramme
Krebsprävention
Lebensstil
Kita
Lebenskompetenzen
Grundschule
Bundesweit
politische Bildung
hatespeech
Medienkompetenz
Antirassismus
Firas Alshater
Opferhilfe
Opferschutz
Internetkriminalität
Mobbing
Grundschulen
Selbstbewusstsein
Interkulturell
Präventionsabenteuer
sexueller Gewalt
digitale Medien
Kinderrechte
Gewaltschutz
Radikalisierung
EUKITEA
Extremismus
Bundespolizei
Unfallprävention
Bahnverkehrssicherheit
Bahnstrom
Unterrichtsmaterial
Freundschaft
polizeiliche Prävention
frühe Hilfen
Erziehung (demokratische Werte)
Elternbildung
Pädagogische Weiterbildung
Bildungs- und Erziehungspartnerschaft
Integration Familien mit Migrationshintergrund
Poster
Intervention
Jugendhilfe im Strafverfahren
Schadenswiedergutmachung
Verfahrensoptimierung
Diversionsbeschleunigung/Schuldentilgung
Massendelikt
Präventionsprogramm
Vorschulalter
Antidiskriminierung
VIR
Sekundärprävention
Kooperationsbeziehungen
Motivierende Gesprächsführung
Gewalt gegen Frauen
Gewaltrisiken
Gewaltintervention
Huckepack
Flüchtlingskinder
Gewaltschutz Opferschutz Häusliche Gewalt Stalking Netzwerk Kooperation
Kinder Häusliche Gewalt Besonderheiten Maßnahmen Zusammenarbeit
Videospot
Prävention im Team PiT Sachsen CTC
Jugend
Delinquenz
Alkohol
Sucht
Kriminalitätsprävention
Inklusion
Behinderung
Radikalisierungsprävention
Programmförderung
strukturbezogene Wirkungen
Interkulturelle Kompetenz
kultursensitive Pädagogik
Religiöse Radikalisierung
Sensibilisierung
Präventionsarbeit
Kinder- und Jugendpsychiatrie
Amokhandlungen
Androhungen schwerer Gewalt
Radikalisierung von Kindern und Jugendlichen
Frauen
Migrationshintergrund
Empowerment
Ausweg
Unterstützungsangebot
sexualisierte Gewalt
Schutzkonzepte
Implementierung
Viktimisierung
Täter-Opfer-Statuswechsel
Häusliche Gewalt
Gewalt in der Pflege
Medizin
Gesundheitswesen
Erziehungsberatung
Nachhaltigkeit
frühe Beziehungserfahrungen
Funktionen der Selbst- und Beziehungsregulierung
pädagogische Interaktionsdiagnostik
interkulturelle Kompetenz
Lebenskompetenzprogramm
Infostand
Theater
Infomobile
Kinder-Uni
Posterausstellung
Projektspots
Vorträge
Sitemap
Deutscher Präventionstag
Jahreskongresse
DPT-Studio
DPT-Institut
News
/
Presse
DPT-Mediathek
Infoportal Prävention
30. DPT
Übersicht
DPT - Express
Schwerpunktthema
Veranstaltungsort
Partner
Bewerbungen
Anmeldung
Programmbeirat
Bestellungen
Folge uns auf