www.praeventionstag.de
https://www.praeventionstag.de/nano.cms/dpt-23-kongressprogramm?q=Schule&xa=suche
Kontakt
Impressum
Datenschutz
English
Suche
Kongressprogramm
Webseite
☰
Menu
Deutscher Präventionstag
Leitbild
Organisation
Themenfelder
Partner
Präventionspolitik
25 Jahre DPT / Festschrift
Jahreskongresse
Rückblick
Aktuell: 30. DPT
DPT-Studio
DPT-TV
Prävinare
DPT-Institut
Überblick
Communities That Care (CTC)
Sichere öffentliche Räume (ICA)
Projektpartnerschaften
News/Presse
Tägliche News
Newsletter
Presse
DPT-Mediathek
Neue Einträge
Personen
Institutionen
Beiträge nach Kongressen
Videos
Gutachten
Erklärungen
Evaluationen
Kataloge
Bücher
Prävinare
Zwischenrufe
Infoportal Prävention
Veranstaltungskalender
Präventionsakteure
Forschungsprojekte / Krimdex
Notfallkontakte
DPT-Map
Start
›
Jahreskongresse
›
Rückblick
›
23. DPT
›
Kongressprogramm
›
Kongressprogramm
29. DPT
28. DPT
27. DPT
26. DPT
25. DPT
24. DPT
23. DPT
22. DPT
21. DPT
20. DPT
19. DPT
18. DPT
17. DPT
16. DPT
15. DPT
14. DPT
13. DPT
12. DPT
11. DPT
10. DPT
9. DPT
8. DPT
7. DPT
6. DPT
5. DPT
4. DPT
3. DPT
2. DPT
1. DPT
Übersicht
Kongressprogramm
Programmbeirat
Partner
Veranstaltungsort
Internationales Forum
Download
Fotos
Videos
Kongressprogramm
Plenen
Eröffnungsplenum
Abendempfang
Abschlussdiskussion
Vorträge
Vorträge
Internationales Forum
Projektspots
POD
Ausstellung
Infostände
Sonderausstellungen
Infomobile
Posterpräsentationen
Werkstatt
Bühne
Kinder-Uni
Begleitveranstaltungen
Präventionsbörse
suchen
Raumübersicht
Faltplan (.pdf, 1 MB)
Suche nach „Schule“
Infostand
Aktionsbündnis Amoklauf Winnenden - Stiftung gegen Gewalt an Schulen (Nr. 303)
BARMER Landesvertretung Sachsen (Nr. 129)
Bundesamt für Justiz (Nr. 144)
Comic On! Theaterproduktion (Nr. 148)
Courage Werkstatt für demokratische Bildungsarbeit e.V.- Netzwerk für Demokratie und Courage (NDC) in Sachsen (Nr. 135)
Demokratie-Zentrum Sachsen (Nr. 117)
Deutscher Volkshochschul-Verband e. V. (Nr. 230)
Forum Ziviler Friedensdienst e.V. (Nr. 172)
Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten (Nr. 166)
Friedenskreis Halle e.V. (Nr. 168)
Gesellschaft Bürger & Polizei e.V. (Nr. 140)
GewaltpräventionsZentrum (Nr. 138)
Glen Mills Academie Deutschland e. V. (Nr. 218)
GroupKom GmbH (Nr. 329)
Haus des Jugendrechts Stuttgart-Bad Cannstatt (Nr. 164)
Jugendmigrationsdienste (Nr. 313)
Kinderschutzprojekt Dresden "Bärenstarker August" (Nr. 113)
Landesamt für Verfassungsschutz Sachsen (Nr. 128)
Landesarbeitsgemeinschaft Schulsozialarbeit Sachsen e.V. (Nr. 320a)
Landeshauptstadt Düsseldorf (Nr. 107)
Landespräventionsrat Nordrhein-Westfalen (Nr. 112)
Landespräventionsrat Sachsen (LPR SN) (Nr. 118)
Ministerium des Innern des Landes Nordrhein-Westfalen (Nr. 111)
Multikulturelles Forum e.V. (Nr. 233)
Niedersächsisches Ministerium für Inneres und Sport, Abteilung Verfassungsschutz (Nr. 309)
Polizei Berlin (Nr. 324)
Polizei Mönchengladbach (Nr. 203)
Polizeidirektion Sachsen-Anhalt-Nord (Nr. 159)
Polizeipräsidium Mittelhessen (Nr. 202)
Polizeipräsidium Trier -> ENTFÄLLT LEIDER kurzfristig! (Nr. 201)
Prävention 2.0 e.V. (Nr. 207)
Prävention im Team – PiT Sachsen (Nr. 118)
Programm Polizeiliche Kriminalprävention der Länder und des Bundes (ProPK) (Nr. 101)
Rote Linie - Pädagogische Fachstelle Rechtsextremismus (Nr. 231)
Schülermediatoren (Suchtprävention) (Nr. 320)
Sächsisches Umschulungs- und Fortbildungswerk Dresden e. V. (Nr. 109)
Schule am Weißeplatz (Nr. 121)
Stiftungsfonds Neues Tschechien (Nr. 321)
theaterpädagogische werkstatt gGmbH (Nr. 205)
Ufuq e.V. (Nr. 229)
Universität Erlangen "EFFEKT" -> ENTFÄLLT LEIDER kurzfristig! (Nr. 217)
Universitäts KrebsCentrum Dresden (Nr. 137)
Verein Programm Klasse 2000 e. V. (Nr. 328)
We hate2hate – YouTuber against racism (Nr. 204)
Werner Bonhoff Stiftung (Nr. 173)
zivilcourage.net (Nr. 227)
Theater
Rausgemobbt 2.0
upDate
Das hässliche Entlein
Zwei Freunde
X-Games - Spiel zur Radikalisierungsprävention an Schulen
Aufbruch
"... und raus bist du?"
Sonderausstellungen
Buchband "Die Federsammler"
Infomobile
Infomobil Polizei Sachsen
Posterausstellung
Masterstudiengang "Präventive Soziale Arbeit: Kriminologie & Kriminalprävention"
Deeskalation und Konfrontation in Erziehung und Unterricht
Quwwa - Radikalisierung prävenetiv begegnen
SiRuP, Sicherheit und Rat durch Peers
Deeskalation durch die Methode der Gewaltfreien Kommunikation
Amoklagen - Zweckmäßiges Verhalten im Ernstfall
Eröffnungsplenum
Kongresseröffnung
Projektspots
Radikalisierungsprävention durch Theaterpädagogik
Migrantische Lehrkräfte als Brücke in die Communities
VIR: VeränderungsImpulse bei Rechtsorientierten Jugendlichen
Mit MindMatters die Verbundheit zur Schule stärken
Respekt!? Ja, bitte!
Zur aktuellen Situation schulischer Gewaltprävention
Großstadt Reflektionen: Gesamtstädtische CTC-Implementierung
Vorträge
25 Jahre Klasse2000 – Strategien zur dauerhaften Verbreitung
Umgang mit djihadistisch-islamistischer Propaganda im Netz
Resonanzachsen und ideologische Deradikalisierung
Junge Menschen mit Behinderungen und Kriminalitätsprävention
Projekt CONTRA – Ein Baustein in der Extremismusprävention
Betreut und betrogen? Vermögensdelikte und Betreuung
Unterrichten kontroverser Themen als Extremismusprävention
Aussteiger in der schulischen Präventionsarbeit
Was tun bei (Cyber)Mobbing?
Deeskalation und Konfrontation in Erziehung und Unterricht
Präventive Arbeit an Berufsbildenden Schulen
Salafismus bei Jugendlichen – Sensibilisierung von Familien
Radikalisierungsprävention an Schulen. Evaluationsbefunde
Schnittstellen: gemeinsame Herausforderungen
Politische Radikalisierung – Prävention ist Aufgabe aller
Jugendstudie zu Radikalisierung – erste empirische Befunde
Evaluationsansätze in der Islamismusprävention
„Tell vor Gericht“: Erkenntnisse zur Theaterarbeit
X-Games – Spiel zur Radikalisierungsprävention an Schulen
Polizei macht Schule – Wirksamkeit gewaltpräventiver Maßnahmen
Demokratielernen, politische Partizipation und Wertebildung mit Lions-Quest
Presentation on Demand (PoD)
Projekt "Kopfsache"
verwandte Schlüsselbegriffe
Gewaltprävention
Schulen
Deeskalation
Training
Seminare
Bedrohungsmanagement
MindMatters - Mit psychischer Gesundheit gute Schule entwickeln
Härteleistungen
Extremismus
Bundesamt für Justiz
Theater
Prävention
Cybermobbing
Cybergrooming
Sexting
Tourneetheater
Demokratie
Diskriminierung
Bildung
Fortbildung
Beratung
Islamismus
Radikalisierung
Islamfeindlichkeit
Extremismusprävention
Intervention
Volkshochschule
Politische Jugendbildung
Präventionsprojekte
Partizipation
Demokratiebildung
gesellschaftliche Teilhabe
Integration
Konfliktberatung
Kommune
systemisch
Konfliktanalyse
Beteiligungsangebote
Missbrauch
Genitalverstümmelung
Siebenten-Tags-Adventisten
Enditnow
Konstruktive Konfliktbearbeitung
Schule
Zivilcourage
Toleranz
Verhalten
Sozial
Kompetenzen
Klasse
Wirksamkeit
internationale Zusammenarbeit
Kriminologie
Kulturarbeit als Präventionsarbeit
Alarmmanagement
Notfallmanagement
ein System für Alarmierung und technische Störmeldungen
Gütersloher Modell
aus der Praxis von Experten entwickelt
Einsatz bei Industrie Schulen Universitäten und öffentlichen Einrichtungen
Jugendliche
Gewalt
Delinquenz
Projekt
Jugend Migration Prävention Begleiten Beraten Bilden
Dresdner Kinderschutzprojekt "Bärenstarker August"
Verfassungsschutz
Terrorismus
Schulsozialarbeit;
Kriminalprävention
Kooperation
Landespräventionsrat
Häuser des Jugendrechts
Landeskriminalamt
Justiz
LPR
Sachsen
Aussteigerprogramm
PiT
Polizeiliche Prävention
Frühe Hilfen
religiös begründeter Extremismus
Migrationsgesellschaft
Antisemitismus
Gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit
MultiplikatorInnen
Medienkompetenz
Niedersachsen
KIP NI
Aktion Neustart
Gemeinsamg gegen Rechtsextremismus
Programme und Maßnahmen
Salafismus Islamismus Gewaltprävention Radikalisierung Extremismus
Jugendberatung bei der Polizei; sozialpädagogische Krisenintervention;kommunale Jugendkriminalprävention; spontane Schadenswiedergutmachungen; Schülergremium; Mitterrnachtsfussball-ALSO-Projekt; Entschuldigungsgespräche nach Ladendiebstahl
Verkehrsprävention
Junge Fahrer
Alkohol im Straßenverkehr
Drogen im Straßenverkehr
Ablenkung im Straßenverkehr
Alkoholprävention
Alkohol
Drogen
Recht
Medienscouts
Online-Seminar
bundesweit
Team
schulische
CTC
Drogenprävention
Diebstahlprävention
Opferschutz
digitale Medien
Rechtsextremismus
Hessen
Ausstiegshilfen
Landesprogramm
Sächsisches Landesgymnasium Sankt Afra
Schülermediatoren
Suchtprävention
Peergroups
Schadenswiedergutmachung
Werkstattprojekt
Mutter-Kind-Gruppe
Integration durch Sprache
schulische Gesundheitsförderung
Peereducation
Primäre Drogenprävention
sexueller Missbrauch
Erziehung
Kindergarten
Online-Prävention
Antimuslimischer Rassimus
Islam
Jugendhilfe
Medien
soziale Kompetenz
Erziehungskompetenz
Trainingsprogramme
Krebsprävention
Lebensstil
Kita
Gesundheitsförderung
Lebenskompetenzen
Grundschule
Bundesweit
politische Bildung
Jugendarbeit
hatespeech
Antirassismus
Firas Alshater
Mobbing
Handlungsplan
Workshops
Sicherheit
Grundschulen
Selbstbewusstsein
Interkulturell
Freundschaft
Ausländer
Freunde
Liebe
Radikalisierungsprävention
Live Game
zivilgesellschaftliche und polizeiliche Prävention
Universalprävention
EUKITEA
Puppentheater
Präventionstheater
Mitmachtheater
grenzüberschreitende Kriminalität
Bahnverkehrssicherheit
Handgepäck-/Taschendiebstahl
Pyrotechnik
Ausbildung; Polizei;
Masterstudiengang
Schwerpunkt Kriminologie und Kriminalprävention
Ostfalia
Konfrontative Pädagogik
Salafismus
Rassismus
Sicherheitskompetenz
Peer to Peer
Lebenswelten
Netzwerk Schule und Beratung
Gewaltfreie Kommunikation
Empathie
Freiheit
Selbstklärung
Umgang mit Konflikten
Amok; Risikomanagement;
Interkulturelle Bildung
Qualifizierung von Migrant/innen
Erwachsenenbildung
VIR
Sekundärprävention
Kooperationsbeziehungen
Motivierende Gesprächsführung
Präventionsprogramme
Gesundheit
Kooperationsbziehungen
Schule Gewaltprävention Implementierung Evidenzbasierung Vernetzung Qualitätssicherung
Jugend-Gewaltprävention
Jugend-Kriminalprävention
Jugendhilfeplanung
Risikofaktoren
Schutzfaktoren
Online-Radikalisierung
Jihadismus
Social Media
Jugendschutz
Deradikalisierung Distanzierung Extremismusprävention Rechtsextremismus Ausstieg Intervention
Jugend
Kriminalitätsprävention
Inklusion
Behinderung
Kinder- und Jugendhilfe
Vermögensdelikte; Alter; Betreuung;
Politische Bildung
Demokratische Werte
Unterrichten kontroverser Themen
Lehrerbildung
Prävention von Rechtsextremismus
Evaluation
Aussteiger
Cyberbullying
(Cyber)Mobbing
Prävention Cybermobbing
Systemisches Konfliktmanagement
"Schülerinnengewalt"
"therapeutische Institution Schule ?"
"Schulsozialarbeit"
Religiöse Radikalisierung
Elternbildung
Sensibilisierung
Präventionsarbeit
Kinder- und Jugendpsychiatrie
Amokhandlungen
Androhungen schwerer Gewalt
Radikalisierung von Kindern und Jugendlichen
GdP
Gewerkschaft der Polizei
Islamismusprävention
Theaterarbeit mit Inhaftierten
Justizvollzug
Polizei
Provokationen
Bedrohung
interkulturelle Kompetenz
Lebenskompetenzprogramm
Präventionsprogramm
Salafismus Islamismus Terrorismus Extremismus
Infostand
Theater
Sonderausstellungen
Infomobile
Posterausstellung
Eröffnungsplenum
Projektspots
Vorträge
Presentation on Demand (PoD)
Sitemap
Deutscher Präventionstag
Jahreskongresse
DPT-Studio
DPT-Institut
News
/
Presse
DPT-Mediathek
Infoportal Prävention
30. DPT
Übersicht
DPT - Express
Schwerpunktthema
Veranstaltungsort
Partner
Bewerbungen
Anmeldung
Programmbeirat
Bestellungen
Folge uns auf