11.06.2024
„Prävention und gesellschaftlicher Frieden“

Der 30. Deutsche Präventionstag (DPT) findet 2025 in Augsburg statt
  • Weltweit größter Kongress für Gewalt- und Kriminalprävention
  • Staffelübergabe von der Stadt Cottbus an die Stadt Augsburg
  • Fachkongresstage am 23. und 24. Juni 2025
  • Rahmenprogramm für gesamte Augsburger Bevölkerung

Der Deutsche Präventionstag (DPT) findet 2025 erstmals in Augsburg statt. Mit über 3.000 erwarteten Teilnehmenden ist er der weltweit größte Jahreskongress für Gewalt- und Kriminalprävention. Expertinnen und Experten aus verschiedenen Bereichen wie Fachorganisationen, Kirchen, Kommunen, Medien, Politik und Polizei kommen zusammen, um über aktuelle Themen zu diskutieren. In Augsburg steht der DPT unter dem Leitthema „Prävention und gesellschaftlicher Frieden“. Das im Vorfeld des Kongresses erstellte DPT- Gutachten dient als wichtiger Leitfaden für die Präventions- und Sicherheitspolitik in Deutschland.

Augsburgs Ordnungsreferent Frank Pintsch: „Wollen Bewusstsein für urbane Sicherheit schaffen“

„Wir freuen uns sehr, dass der Deutsche Präventionstag 2025 in Augsburg stattfindet. Es ist eine großartige Gelegenheit, unsere langjährige und erfolgreiche Arbeit im Bereich der Prävention einem breiten Publikum zu präsentieren und den gesellschaftlichen Frieden weiter zu fördern. Mit dem vielfältigen Programm wollen wir sowohl Fachleute als auch die Bürgerinnen und Bürger der Stadt aktiv einbeziehen und ein Bewusstsein für die wichtigen Themen der urbanen Sicherheit schaffen.“

Staffelübergabe von Cottbus an Augsburg

Unter dem Themenschwerpunkt „Sicherheit im Wandel“ fand in diesem Jahr der 29. Deutsche Präventionstag am 10. und 11. Juni in Cottbus statt. Stellvertretend für Augsburgs Oberbürgermeisterin Eva Weber nahmen Ordnungsreferent Frank Pintsch und Martin Wilhelm, Polizeipräsident des Polizeipräsidiums Schwaben Nord, für den Freistaat Bayern die Staffel für den Deutschen Präventionstag 2025 entgegen. Die Übergabe erfolgte durch Tobias Schick, Oberbürgermeister der Stadt Cottbus und Dr. Markus Grünewald, Staatssekretär des Landes Brandenburg.

Innenminister Joachim Herrmann: „Zusammen entfalten Präventionsbemühungen die volle Wirkung“

„Der Deutsche Präventionstag ist ein wichtiges Forum zur Gewalt- und Kriminalprävention. Erst im Zusammenwirken aller Akteure, dazu gehört insbesondere auch die Unterstützung durch unsere Bürgerinnen und Bürger, entfalten unsere Präventionsbemühungen die volle Wirkung - in den Gemeinden und Städten, aber auch überregional und länderübergreifend. Der Deutsche Präventionstag 2025 in Augsburg schafft einen wirkungsvollen Rahmen, um die Präventionsarbeit weiterzuentwickeln. Das Leitthema 'Prävention und gesellschaftlicher Frieden' greift die grundlegenden Herausforderungen der heutigen Zeit auf. Ich freue mich auf neue Impulse für die Sicherheitspolitik in Deutschland.“

Polizeipräsident Martin Wilhelm: „Gemeinsam für mehr Sicherheit in Bayern“

„Wir freuen uns sehr, dass der Deutsche Präventionstag 2025 bereits das dritte Mal in Bayern stattfinden wird. Prävention hat seit jeher einen hohen Stellenwert in Bayern und in der Bayerischen Polizei. Sie ist elementarer Bestandteil unserer erfolgreichen Sicherheitsarchitektur. Gemeinsam mit Fachkräften und unseren Bürgerinnen und Bürgern wollen wir uns aktuellen Themen der Prävention widmen und neue Ideen für eine sichere und friedliche Zukunft entwickeln. Damit wir unserem Anspruch gerecht werden, die objektive und subjektive Sicherheit aller Menschen in Bayern weiter zu verbessern. Wir sind uns sicher, dass der Deutsche Präventionstag nachhaltig in Bayern und weit darüber hinaus wirken wird.“

Präventionsarbeit für die Stadt sichtbar machen

Passend zum 470. Jahrestag des Augsburger Religionsfriedens steht der Deutsche Präventionstag 2025 unter dem Titel „Prävention & gesellschaftlicher Frieden“. Der Kongress findet am 23. und 24. Juni 2025 in Augsburg statt. Neben dem Fachkongress wird ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm geboten, das Themen der Prävention und urbanen Sicherheit für alle interessierten Bürgerinnen und Bürger erlebbar machen will. Dabei haben Akteurinnen und Akteure der vielfältigen Augsburger Präventionslandschaft die Möglichkeit, ihre Arbeit für die Stadt sichtbar zu machen.

Erich Marks DPT-Geschäftsführer: „Vorbildliche Augsburger Präventionsarbeit“

„Wir freuen uns sehr, im kommenden Jahr mit dem 30. Deutschen Präventionstag in Augsburg zu sein und damit nach Nürnberg (2006) und München (2012) zum dritten Mal zu Gast im Bundesland Bayern. Die feste Verankerung der Augsburger kommunalen Präventionsarbeit in der Stadtpolitik sowie der Stadtgesellschaft genießt bundesweit zu Recht große Aufmerksamkeit. Der Augsburger Präventionsansatz bietet somit eine großartige Basis für einen richtungsweisenden internationalen Präventionskongress.“

 

Kontakt:
Team Presse
Tel. 0821 324-9423
presse@augsburg.de
Elisabeth Rosenkranz M.A.
Pressesprecherin der Stadt Augsburg