Folgen - Der Film
Den Schwerpunkt des Projektes bilden Interviews mit fünf Betroffenen. Unabhängig voneinander
erzählen sie über ihre Gedanken und Gefühle, die die weit reichenden Folgen des Missbrauchs
reflektieren. Dabei spielen verschiedene Aspekte eine Rolle.
Zum einen ist es der Blick auf die eigene Person. Zum anderen aber auch die Auswirkungen auf
Beziehungen zu Partnern, die Weichenstellung an wichtigen Punkten des Lebens, die Bedeutung
des Mediums Internet und schließlich die Erfahrungen mit Behörden.
Was bedeutet Normalität? Welche Werte spielen in der Gesellschaft eine Rolle? Wer trägt welche
Masken und warum?
Der tagtägliche Kampf mit den Folgen der Vergangenheit wird deutlich. Auch, dass er nicht
immer zu gewinnen ist. Die scheinbare Rationalität der Worte lässt die grausamen Verletzungen in der Seele
umso mehr ahnen und spüren – Jahrzehnte nach der Grenzüberschreitung durch Vertrauenspersonen.
Ein weiterer, anderer Zugang zum Thema erfolgt durch sehr unterschiedliche
Präsentationen von Texten, Bildern und Musikvideos.
Es wird das Bild eines Tabus in Deutschland skizziert. Eine Skizze, die Raum für eigene
Überlegungen lässt und fordert.
Denn konsequent zu Ende gedacht, ist das Projekt ein eindeutiges Plädoyer für die Zukunft – die Kinder
erzählen sie über ihre Gedanken und Gefühle, die die weit reichenden Folgen des Missbrauchs
reflektieren. Dabei spielen verschiedene Aspekte eine Rolle.
Zum einen ist es der Blick auf die eigene Person. Zum anderen aber auch die Auswirkungen auf
Beziehungen zu Partnern, die Weichenstellung an wichtigen Punkten des Lebens, die Bedeutung
des Mediums Internet und schließlich die Erfahrungen mit Behörden.
Was bedeutet Normalität? Welche Werte spielen in der Gesellschaft eine Rolle? Wer trägt welche
Masken und warum?
Der tagtägliche Kampf mit den Folgen der Vergangenheit wird deutlich. Auch, dass er nicht
immer zu gewinnen ist. Die scheinbare Rationalität der Worte lässt die grausamen Verletzungen in der Seele
umso mehr ahnen und spüren – Jahrzehnte nach der Grenzüberschreitung durch Vertrauenspersonen.
Ein weiterer, anderer Zugang zum Thema erfolgt durch sehr unterschiedliche
Präsentationen von Texten, Bildern und Musikvideos.
Es wird das Bild eines Tabus in Deutschland skizziert. Eine Skizze, die Raum für eigene
Überlegungen lässt und fordert.
Denn konsequent zu Ende gedacht, ist das Projekt ein eindeutiges Plädoyer für die Zukunft – die Kinder