Tötungsdelikte in Paarbeziehungen: Polizeiliche Prävention

Chiara Wüller
University of Twente

Deutsche Hochschule der Polizei

Die Eskalation von partnerschaftlichen Konflikten im Trennungsprozess bis hin zu (potenziell) tödlicher Partnergewalt stellt ein massives Sicherheitsrisiko für die häufig weiblichen Opfer dar. Insbesondere die akute Phase der Trennung ist ein besonders gefährlicher Zeitraum für eine mögliche gewalttätige Eskalationsdynamik. Mit dem Ziel Erkenntnisse darüber zu erlangen, an welchen Stellen polizeiliche Akteure Möglichkeiten haben, bei potentiellen Hochrisikofällen zu intervenieren, wurden auf Basis der gerichtlichen Akten von drei Fällen versuchter und vollendeter Intimizide qualitative Analysen durchgeführt. Dabei wurden insbesondere Risikoindikatoren, Kontakte zu polizeilichen Akteuren und das polizeiliche Handeln untersucht. Die Ergebnisse der Analysen zeigen verschiedene Angriffspunkte für eine verbesserte polizeiliche Intervention, wie eine ganzheitliche Fallbetrachtung, interinstitutionelle Zusammenarbeit sowie täter- und opferorientierte Fallbearbeitung. Es werden Ansatzpunkte und Optionen für polizeiliche Präventionsmaßnahmen vorgestellt.

Zitation

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgende URL: https://www.praeventionstag.de/dokumentation.cms/6441

Hinweis zum Urheberrecht:

Für Dokumente, die in elektronischer Form über Datennetze angeboten werden, gilt uneingeschränkt das Urheberrechtsgesetz (UrhG).
Insbesondere gilt: Einzelne Vervielfältigungen, z.B. Kopien und Ausdrucke, dürfen nur zum privaten und sonstigen eigenen Gebrauch angefertigt werden (Paragraph 53 Urheberrecht). Die Herstellung und Verbreitung von weiteren Reproduktionen ist nur mit ausdrücklicher Genehmigung des Urhebers gestattet.
Der Benutzer ist für die Einhaltung der Rechtsvorschriften selbst verantwortlich und kann bei Mißbrauch haftbar gemacht werden.

verwandte Schlüsselbegriffe

Prävention Risikoanalyse Intimizid