PRIMO V – Fit gegen Mobbing in Berufsschulen

Jan Pfetsch
Technische Universität Berlin

Technische Universität Berlin, Stiftung Deutsches Forum für Kriminalprävention (DFK)

Mobbing tritt in vielen Kontexten auf, auch an beruflichen Schulen. Forschung und Prävention sind häufig auf allgemeinbildende Schulen ausgerichtet, daher ist vergleichsweise wenig bekannt über Mobbing in deutschen Berufsschulen, obwohl dieser Bereich hoch relevant ist: Über die Hälfte aller jungen Menschen eines Jahrgangs in Deutschland beginnt eine duale Berufsbildung; berufliche Schulen weisen vielfältige Bildungsgänge und eine heterogene Schülerschaft auf, der Unterricht ist auf die berufliche Qualifikation und Handlungskompetenzen ausgerichtet. Daher sollten Mobbingprävention die Besonderheiten beruflicher Schulen besonders berücksichtigen.
Das Basiscurriculum Prävention von und Intervention bei Mobbing (PRIMO) wurde mit Förderung der Stiftung Deutsches Forum für Kriminalprävention (DFK) entwickelt, um Lehramtsstudierende in Mobbingprävention und -intervention einzuführen. Das Projekt PRIMO V – Fit gegen Mobbing in Berufsschulen adaptiert das bewährte Konzept für das berufliche Lehramtsstudium. Kostenfrei verfügbare realitätsnahe Fallbeispiele und angepasste Materialien zu Präventions- und Interventionsstrategien bei Mobbing helfen Dozierenden ein Seminar im beruflichen Lehramtsstudium durchzuführen. Die drei Module Erkennen, Handeln, Vorbeugen vermitteln angehenden Lehrkräften Forschungswissen und praktische Handlungskompetenzen zu Mobbing in beruflichen Schulen.
PRIMO V - Download der Materialien
(Deutsch, LINK)
PRIMO V - Projekt an der Technischen Universität Berlin
(Deutsch, LINK)
Pfetsch & Schultze-Krumbholz (2024) PRIMO V – Fit gegen Mobbing in Berufsschulen
(Deutsch, PDF)
PRIMO_V_Fit_gegen_Mobbing_in_Berufsschulen

(Deutsch, Video)

Zitation

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgende URL: https://www.praeventionstag.de/dokumentation.cms/6602

Hinweis zum Urheberrecht:

Für Dokumente, die in elektronischer Form über Datennetze angeboten werden, gilt uneingeschränkt das Urheberrechtsgesetz (UrhG).
Insbesondere gilt: Einzelne Vervielfältigungen, z.B. Kopien und Ausdrucke, dürfen nur zum privaten und sonstigen eigenen Gebrauch angefertigt werden (Paragraph 53 Urheberrecht). Die Herstellung und Verbreitung von weiteren Reproduktionen ist nur mit ausdrücklicher Genehmigung des Urhebers gestattet.
Der Benutzer ist für die Einhaltung der Rechtsvorschriften selbst verantwortlich und kann bei Mißbrauch haftbar gemacht werden.

verwandte Schlüsselbegriffe

Cybermobbing Prävention Mobbing Intervention Lehrkräftebildung