Abstract:
Die Fähigkeit, Gefahren zu erkennen, die von mutwilligen Angriffen oder von unbeabsichtigten Ereignissen ausgehen können, und die Fähigkeiten, Maßnahmen zu deren Abwehr entwickeln und etablieren zu können, sind in Behörden genau so gefragt, wie die Befähigung, Krisen- und Notfälle im Ereignisfall sicher zu beherrschen. Gestiegene technische Abhängigkeiten, die nicht zuletzt durch die fortschreitende Digitalisierung entstanden sind, Naturkatastrophen und die sich laufend verändernden Gefahren, die durch Terrorismus oder andere Formen von kriminellen Aktivitäten ausgehen, erfordern ganzheitliche Sicherheitssysteme, die sowohl Safety-, als auch Securitymaßnahmen umfassen.
Im Sinne eines solchen ganzheitlichen Verständnisses von Sicherheit lernen die Studierenden in diesem interdisziplinär ausgerichteten, konsekutiven Masterstudiengang die Sicherheit einer Organisation oder eines sozio-technischen Systems im Hinblick auf unabsichtliche und mutwillige Ereignisse von innen und außen zu schützen.
Was Sie erwartet:
• Detaillierte Informationen zu Studieninhalten und Schwerpunkten
• Austausch mit Studierenden und Dozenten
• Berichte über aktuelle Forschungsergebnisse und Forschungsprojekte aus dem Bereich des Sicherheitsmanagements
Im Sinne eines solchen ganzheitlichen Verständnisses von Sicherheit lernen die Studierenden in diesem interdisziplinär ausgerichteten, konsekutiven Masterstudiengang die Sicherheit einer Organisation oder eines sozio-technischen Systems im Hinblick auf unabsichtliche und mutwillige Ereignisse von innen und außen zu schützen.
Was Sie erwartet:
• Detaillierte Informationen zu Studieninhalten und Schwerpunkten
• Austausch mit Studierenden und Dozenten
• Berichte über aktuelle Forschungsergebnisse und Forschungsprojekte aus dem Bereich des Sicherheitsmanagements
Kontaktdaten:
Hochschule Bremerhaven
An der Karlstadt 8
27568 Bremerhaven
27568 Bremerhaven
23. + 24. Juni 2025
Infostand
Halle 1, Standnummer: 1038