Kongressprogramm

Bergische Universität Wuppertal

Nr. 1011

Abstract:
Das Fachgebiet Bevölkerungsschutz, Katastrophenhilfe und Objektsicherheit (BuK) ist ein interdisziplinär ausgerichteter Lehrstuhl an der Bergischen Universität Wuppertal. Die anwendungsorientierte Grundlagenforschung des Fachgebiets erfolgt in drei Forschungsgruppen, die in ihren inhaltlichen Schwerpunktsetzungen resilienz-, organisations- und raumbezogene Aspekte von (Un-)Sicherheit in ingenieurwissenschaftlicher und sozialwissenschaftlicher Perspektive untersuchen. Im Fachgebiet werden zahlreiche eigenfinanzierte und mit Drittmitteln geförderte Projekte durchgeführt. Zu nennen sind hier etwa Projekte zur Prävention von Partnerschaftsgewalt (DIALOGisch), zur Erstellung psychosozialer Lagebilder auf Basis von sozialen Medien (#sosmap), zur Bedeutung von Kommunalverwaltungen in Krisen und Katastrophen (KRISENFIT) und zum Verhältnis von Polizei, kommunalen Ordnungsdiensten und Bevölkerung (EQAL).
Mit dem Infostand und den dort angebotenen Materialien sollen die Forschungsprojekte des Fachgebiets einem breiten Kreis interessierter Teilnehmerinnen und Teilnehmer zugänglich gemacht und der praxisbezogene Austausch über die jeweiligen Forschungsfelder unterstützt werden.
Kontaktdaten:
Bergische Universität Wuppertal
Gaußstraße 20
42119 Wuppertal