Abstract:
Die Bundesarbeitsgemeinschaft Täterarbeit Häusliche Gewalt e.V. ist der profeministische Dachverband von Täterarbeitseinrichtungen in Deutschland. Die BAG TäHG engagiert sich in interinstitutionellen Kooperationsbündnissen gegen häusliche Gewalt, arbeitet an der Professionalisierung und Weiterentwicklung von Täterarbeit und setzt sich für die Umsetzung der Istanbul-Konvention ein. Dafür kooperiert die BAG TäHG eng mit Frauenrechtsorganisationen wie der Frauenhauskoordinierung (FHK) und weiteren Bundesverbänden, die dem Arbeitsschwerpunkt Gewalt gegen Frauen zuzuordnen und im Bündnis Istanbul Konvention (BIK) organisiert sind. Das BIK hat sich zur Aufgabe gemacht, die Umsetzung des verbindlichen Übereinkommens des Europarats zur Verhütung und Bekämpfung von Gewalt gegen Frauen und häuslicher Gewalt zu begleiten und voranzutreiben.
Die Projektarbeit der BAG TäHG wird vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend gefördert und zielt darauf ab, Täterarbeit fachlich weiterzuentwickeln und damit einen wichtigen Beitrag für einen langfristigen Betroffenenschutz zu schaffen; z.B. durch die Einführung des proaktiven Ansatzes in der Täterarbeit. Außerdem bietet die BAG TäHG über das Weiterbildungsinstitut Fortbildungen und Schulungen für Fachkräfte aus dem Gewaltschutzbereich an.
Die Projektarbeit der BAG TäHG wird vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend gefördert und zielt darauf ab, Täterarbeit fachlich weiterzuentwickeln und damit einen wichtigen Beitrag für einen langfristigen Betroffenenschutz zu schaffen; z.B. durch die Einführung des proaktiven Ansatzes in der Täterarbeit. Außerdem bietet die BAG TäHG über das Weiterbildungsinstitut Fortbildungen und Schulungen für Fachkräfte aus dem Gewaltschutzbereich an.
Kontaktdaten:
BAG Täterarbeit Häusliche Gewalt e.V.
Berliner Allee 105
13088 Berlin
13088 Berlin
23. + 24. Juni 2025
Infostand
Halle 1, Standnummer: 1100