Kongressprogramm

Beratungsnetzwerk Bayern gegen Rechtsextremismus

Nr. 1088

Landeskoordinierungsstelle Bayern gegen Rechtsextremismus (LKS)

Abstract:
Der Stand präsentiert die Arbeit des Beratungsnetzwerks Bayern gegen Rechtsextremismus. Zu dem Netzwerk gehören drei Beratungsstellen für unterschiedliche Zielgruppen: die Mobile Beratung gegen Rechtsextremismus in Bayern, die Familien-, Umfeld- und Elternberatung zu Rechtsextremismus (F.U.E.R.) und B.U.D., die Beratungsstelle für Betroffene rechter, rassistischer und antisemitischer Gewalt in Bayern.

Das Beratungsnetzwerk bearbeitet jedes Jahr etwa 500 auch langfristige Beratungsfälle und Bildungsanfragen. Der Schwerpunkt liegt darauf, zivilgesellschaftliche Akteur:innen zu unterstützen, sie vor Ort zu vernetzen und Betroffene rechter Gewalt zu stärken.

Alle Angebote sind vertraulich und kostenfrei, auf Wunsch auch anonym. Die Beratung erfolgt telefonisch, aufsuchend vor Ort oder digital.

Begleitet wird das Beratungsnetzwerk von der Landeskoordinierungsstelle Bayern gegen Rechtsextremismus (LKS). Ihr Träger ist der Bayerische Jugendring (BJR). Die LKS ist die größte Fachstelle zum Thema Rechtsextremismus in Bayern. Als solche ist sie Teil des Handlungskonzepts gegen Rechtsextremismus der bayerischen Staatsregierung.

Gefördert wird die LKS vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend im Rahmen des Bundesprogramms „Demokratie leben!“ sowie vom Bayerischen Staatsministerium für Familie, Arbeit und Soziales.
Kontaktdaten:
Landeskoordinierungsstelle Bayern gegen Rechtsextremismus (LKS)
Herzog-Heinrich-Str. 7
80336 München
Telefon:
0151-21221207