Abstract:
Bewegung, Sport und Spiel gehört zu den wichtigsten Freizeitbeschäftigungen in unserem Land. Hier kommen Menschen verschiedener Kulturen und Einstellungen zusammen. Das gemeinsame Erleben von Erfolg aber auch Misserfolg und der Austausch verbindet die Menschen, egal ob alt oder jung. Hier werden Werte, Respekt und Regeln gelebt, beachtet und transportiert. Sport hat einen herausragenden Stellenwert innerhalb unserer Gesellschaft. Über 28 Millionen Kinder, Jugendliche und Erwachsene sind in 86.000 Turn- und Sportvereinen in Deutschland organisiert.
Wo so viele Menschen zusammenkommen, sind auch die Schattenseiten unserer Gesellschaft zu finden. Phänomene wie Rechtsextremismus, Diskriminierung, sexuelle Gewalt u.a. gegenüber Kindern und Jugendlichen, Homofeindlichkeit und Mobbing erfordern Zivilcourage des Einzelnen im organisierten Sport genauso wie die Sportorganisationen selbst.
Hierzu bietet die Deutsche Sportjugend als Dachverband des organisierten Kinder- und Jugendsports zusammen mit ihren 88 Mitgliedsorganisationen präventive Konzepte, Schulungen und Literatur für die unterschiedlichen Zielgruppen wie bspw. Vereins-Vorständ*innen Trainer*innen, Jugendleiter*innen sowie Pädagog*innen aus dem Spektrum der Kinder- und Jugendhilfe an.
Am Infostand finden Sie eine Auswahl an Fachliteratur zu den oben genannten Themenblöcken, die Sie für Ihre Arbeit vor Ort einsetzen können.
Wo so viele Menschen zusammenkommen, sind auch die Schattenseiten unserer Gesellschaft zu finden. Phänomene wie Rechtsextremismus, Diskriminierung, sexuelle Gewalt u.a. gegenüber Kindern und Jugendlichen, Homofeindlichkeit und Mobbing erfordern Zivilcourage des Einzelnen im organisierten Sport genauso wie die Sportorganisationen selbst.
Hierzu bietet die Deutsche Sportjugend als Dachverband des organisierten Kinder- und Jugendsports zusammen mit ihren 88 Mitgliedsorganisationen präventive Konzepte, Schulungen und Literatur für die unterschiedlichen Zielgruppen wie bspw. Vereins-Vorständ*innen Trainer*innen, Jugendleiter*innen sowie Pädagog*innen aus dem Spektrum der Kinder- und Jugendhilfe an.
Am Infostand finden Sie eine Auswahl an Fachliteratur zu den oben genannten Themenblöcken, die Sie für Ihre Arbeit vor Ort einsetzen können.
Kontaktdaten:
Deutsche Sportjugend im DOSB e.V.
Otto-Fleck-Schneise 12
60528 Frankfurt am Main
60528 Frankfurt am Main
Telefon:
069 6700335