IFAK e.V. – Verein für multikulturelle Kinder- und Jugendhilfe - Migrationsarbeit
IFAK e.V
Abstract:

Alexander Gesing studierte Soziale Arbeit an der Evangelischen Hochschule Bochum und Sozialwissenschaften mit einem Schwerpunkt in Globalisierung, Transnationalisierung und Governance an der Ruhr-Universität Bochum und der Universität Duisburg Essen. Zunächst arbeitete er in der Kinder- und Jugendhilfe, unter anderem mit unbegleiteten minderjährigen Geflüchteten und obdachlosen Jugendlichen sowie in der Forschung im Central European Network on Fatherhood in Dortmund und Wien. Seit 2017 ist er beim Beratungsnetzwerk Grenzgänger der IFAK e.V. tätig und übernimmt hier die stellvertretende Leitung. Grenzgänger bietet Umfeldberatung, Distanzierungsarbeit und Bildungsarbeit im Bereich des islamistischen Extremismus an. Alexander Gesing ist hier insbesondere für die Bereiche „Fach- und Beratungsstelle Islamismus und Flucht“ und „EVOLUO – psychologische Fachkenntnisse und Coaching für Berater*innen im Themenfeld (De-)Radikalisierung“ verantwortlich.

Frau Dr. Anja Joest ist promovierte Politologin. Nach einer Zusatzqualifikation als Wissenschaftsredakteurin hat sie viele Jahre als freie Autorin im Fachbereich Sozialkunde/Politik Unterrichtsmaterialien zu gesellschaftspolitisch relevanten Themen verfasst. Von 2022 bis Ende 2024 war sie Bildungsreferentin bei der Fach- und Beratungsstelle Islamismus und Flucht (vormals Aufwind) bei dem Beratungsnetzwerg Grenzgänger. Von 2023 bis 2024 war sie zusätzlich bei Evoluo - Psychologische Fachkenntnisse und Coaching für Berater*innen im Themenfeld (De-)Radikalisierung tätig.
Seit Anfang des Jahres ist Frau Joest Projektmitarbeiterin der Bundeszentralen Infrastruktur Islamismus (Arbeitstitel), einem Verbundprojekt von BAG RelEX, ufuq e.V, Modus|Zad und IFAK e.V tätig.