Dr. David Bretschi
Bundeskriminalamt
Abstract: In den letzten Jahren verzeichnete die Polizei einen deutlichen Anstieg von Hasskriminalität sowohl im digitalen als auch im analogen Raum. Für eine zielgerichtete und lebensweltnahe Präventionsarbeit gegen vorurteilsgeleitete Kriminalität sind fundierte Kenntnisse über die Täterinnen und Täter erforderlich, insbesondere in Bezug auf deren demografische Eigenschaften. Unsere Studie untersucht die Altersstruktur und -entwicklung von Tatverdächtigen im Bereich der Online- und Offline-Hasskriminalität auf Basis von mehr als 80.000 polizeilich registrierten Personen zwischen 2010 und 2024. Die Analyse zeigt in beiden Sphären eine deutliche Verschiebung der Altersverteilung über den Beobachtungszeitraum, mit erhöhten Prävalenzraten in den mittleren Altersgruppen. Mithilfe von Age-Period-Cohort-Interaction-Modellen analysieren wir, inwieweit Alters-, Perioden- und Kohorteneffekte diesen Entwicklungen zugrunde liegen. Unsere Studie liefert neue Erkenntnisse zu altersbezogenen Mustern vorurteilsgeleiteter Straftaten.
Dr. David Bretschi
David Bretschi arbeitet als wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Forschungsstelle Terrorismus/Extremismus des Bundeskriminalamts. Sein Forschungsschwerpunkt liegt im Bereich der politisch motivierten Kriminalität in Deutschland.