Dr. Albrecht Lüter
CAMINO - Werkstatt für Fortbildung, Praxisbegleitung und Forschung im sozialen Bereich gGmbH
Dr. Sarah Riese
Camino
Abstract: Angesichts angespannter Wohnungsmärkte lassen sich in großstädtischen Räumen schleichende Peripherisierungs- und Segregationsprozesse verzeichnen. Sie gehen mit einer Verdichtung von sozialen Problem- und Konfliktlagen in Großsiedlungen einher, die oftmals als Auftrag für urbane Sicherheit und Prävention verstanden werden. Als Schauplätze der Silvesterereignisse 2022 sind einige Berliner Großsiedlungen in den Fokus der öffentlichen Wahrnehmung geraten, einige Programme der Stadtentwicklung widmen sich in Berlin verstärkt der Sicherheitsgewährleistung in Großsiedlungen. Der Vortrag verbindet eine Bestandsaufnahme zu Konfliktlagen im Quartier mit einer Analyse aktueller Ansätze der quartiersbezogenen Prävention. Die sozialräumliche Bestandsaufnahme richtet sich insbesondere auf die Rekonstruktion der Perspektiven von Siedlungsbewohnenden selbst. Sie verknüpft Ergebnisse einer am CTC-Ansatz orientierten Pilotstudie im Märkischen Viertel mit Feldforschungen in der High-Deck-Siedlung im Bezirk Neukölln. Unsicherheitswahrnehmungen im Quartier können zudem Polarisierungsdynamiken auslösen und desintegrative Effekte entfalten: Szenarien einer sozialintegrativen Konflikttransformation bieten Alternativen, erfordern aber gezieltes Engagement von Akteuren der Stadt- und Quartiersentwicklung in der Prävention. Referenzstudien verfügbar als Berliner Forum Gewaltprävention (Nr. 79 und 81).
Dr. Albrecht Lüter
Dr. Albrecht Lüter ist Politikwissenschaftler und Soziologe. Er leitet den Arbeitsbereich Gewaltprävention und Antidiskriminierung bei der Camino gGmbH in Berlin. Sein Aufgabengebiet umfasst die Evaluation von präventiven Programmen und Projekten, Raumanalysen und Monitoringverfahren zu Gewalt und Sicherheit sowie Beratung und Konzeptentwicklung. Zuvor in der wissenschaftlichen Begleitung von Programmen zur Demokratieförderung und Rechtsextremismusprävention tätig.
Dr. Sarah Riese
Sarah Riese ist promovierte Politikwissenschaftlerin und Co-Geschäftsführerin von Camino. Bevor sie 2019 als Mitarbeiterin der Arbeitsstelle Jugendgewaltprävention zu Camino kam, hat sie den Förderbereich einer in Deutschland und international im Bildungsbereich tätigen Stiftung geleitet. Ihre aktuellen Schwerpunkte liegen in der Praxisforschung und Evaluation von Projekten in den Themenfeldern Gewaltprävention und Antidiskriminierung.