Kongressprogramm

Graffiti als Urbane Realität – Gestaltung und Prävention

Annekatrin Gehre-Horváth
Stadt Augsburg, Büro für Kommunale Prävention
Daniel Tröster
Die Bunten e.V.

Abstract:
Illegale Graffiti sind gesellschaftliche Realität und als Teil Urbaner Stadtgesellschaften nicht zu leugnen. Neben repressiven Methoden und reiner Strafverfolgung, um den Umgriff illegaler Graffiti einzudämmen, werden jedoch auch Angebote gemacht: Legale Graffiti-Flächen werden geschaffen, Projekte zur Gestaltung des öffentlichen Raumes mittels Graffiti und Urban Art initiiert. Augsburg ist in diesem Kontext eine Stadt mit breitem Angebot an die ansässige, aber auch überregionale Szene.
In unserem Vortrag wollen wir einen Einblick in die Arbeit der Kommune sowie des Graffiti-Vereins Die Bunten geben. Die Bedürfnisse Gestaltung und Prävention gehen dabei eine konstruktive Beziehung ein, stehen aber auch in einem Spannungsverhältnis zueinander. Unsere Arbeit wird von Fragen begleitet, die wir gerne im Anschluss an unsere Inputs mit dem Podium diskutieren wollen: Ist Vorbeugung möglich? Wo ist Graffiti eine Lösung und kein Problem? Wer hat Teil an der Prävention illegaler Graffiti? Was bedeutet Graffiti für eine Stadt und ihre Bürgerinnen und Bürger? Wie können wir noch besser interdisziplinär zusammenarbeiten?
Annekatrin Gehre-Horváth
 Annekatrin Gehre-Horváth

Annekatrin Gehre-Horváth absolvierte 2016 ihren Masterabschluss in Sozialwissenschaftlicher Konfliktforschung an der Universität Augsburg und arbeitet seit 2020 bei der Stadt Augsburg. Aktuell ist sie im Büro für Kommunale Prävention im Veranstaltungs- und Netzwerkmanagement tätig und koordiniert zudem die Arbeit im Bereich Graffiti & Urban Art. Sie ist Teil des Quartiersmanagements im Theaterviertel und engagiert sich für eine sichere Nacht für alle. Neben ihren beruflichen Tätigkeitsfeldern ist sie aktiv in der freien Szene und engagiert sich in der Umnutzung von Leerständen zu Kulturorten und kuratiert diverse Veranstaltungsformate.

Daniel Tröster
 Daniel Tröster

Daniel Tröster ist Gründer und Projektleiter des Vereins Die Bunten e.V.. Seit 2011 engagiert er sich im Vorstand für die Förderung der Graffitikultur und die Vernetzung der Urban-Art-Szene mit gesellschaftlichen Akteur*innen in Augsburg und Bayern. Sein Schwerpunkt liegt auf partizipativen Projekten, der Beratung zu Murals und Freiflächen sowie der Organisation von Workshops, Events und künstlerischen Gestaltungsprojekten.
Hauptschulabschluss und Ausbildung als Zahntechniker in Mering, Abi am Bayern Kolleg und ein Studium der Sozialwissenschaften in Augsburg (B.A.). Schließlich schloss er 2019 seinen Master in "Planung und Partizipation" an der Universität Stuttgart ab. Ein Erasmus-Semester in Lissabon und ein Stipendium der Hans-Böckler-Stiftung ergänzen seinen akademischen Werdegang.