Kongressprogramm

Gewaltvorfällen im öffentlichen Raum begegnen

Ella Bürge
sip züri
Alexandra Neumann
sip züri

Abstract:
Was kann eine Stadt wie Zürich tun, wenn ein beliebter Treffpunkt plötzlich zum Brennpunkt für Konflikte und Gewalt wird? Am Seeufer sorgten steigender Alkoholkonsum und zunehmende physische Gewalt unter jungen Menschen für eine bedrohliche Dynamik, die durch Social Media zusätzlich angeheizt wurde. Herkömmliche Polizeimassnahmen wie verstärkte Präsenz, Repression und Videoüberwachung schienen das Problem eher zu verschärfen und zogen nur noch mehr Jugendliche auf der Suche nach „Action“ an.
Der Wendepunkt kommt, als eine einzigartige Kooperation aus Sozialarbeit, Prävention und Polizei ins Leben gerufen wird. Durch eine abgestimmte Vorgehensweise und den Einsatz von aufsuchender Sozialarbeit wird ein Konzept entwickelt, dass die Situation nachhaltig beruhigt. Jede Stelle agiert dabei entsprechend ihrem Auftrag, jedoch mit einem gemeinsamen Ziel: den öffentlichen Raum für alle sicher und zugänglich zu machen.
Der Vortrag zeigt auf, wie Zürich erfolgreich auf die Gewalteskalation reagiert hat und stellt praxisbewährte Handlungsansätze vor, die als Vorbild für den Umgang mit ähnlichen Konflikten im öffentlichen Raum dienen können.
Ella Bürge
 Ella Bürge

Mein Name ist Ella Bürge. An der Höheren Fachschule für Sozialpädagogik ARTISET Luzern habe ich mein vierjähriges Studium zur Sozialpädagogin absolviert.
Während dieser Zeit arbeitete ich mit verhaltensauffälligen Kindern und Jugendlichen sowie mit Erwachsenen, die psychische oder physische Beeinträchtigungen haben.
Seit November 2023 bin ich als Patrouillenleiterin bei sip züri tätig. In dieser vielseitigen Aufgabe begegne ich Menschen im öffentlichen Raum der Stadt Zürich und unterstütze sie in sozialen Notsituationen. Begegne Konflikten deeskalierend und probiere zu vermitteln und zu vernetzen.
Mein sozialpädagogisches Verständnis, Menschen in ihrer Lebenswelt abzuholen, ermöglicht mir eine systemische Denkweise und eine ressourcenorientierte Haltung. Mein Ziel ist es, Menschen zu begleiten, ihnen Handlungsspielräume aufzuzeigen und gesellschaftliche Teilhabe zu ermöglichen.

Alexandra Neumann
 Alexandra Neumann

Mein Name ist Alexandra Neumann, ich habe meinen Bachelor- und Masterabschluss in Sozialer Arbeit in meiner Heimat München gemacht. Ich habe während dieser Zeit in der forensischen Psychiatrie und anschliessend in einer Geschlossenen Unterbringung für delinquente und psychisch kranke Jugendliche gearbeitet. Seit drei Jahren bin ich bei sip züri in der Schweiz tätig, seit zwei Jahren in der Funktion der stellvertretenden Teamleitung. In meiner Arbeit unterstütze ich Menschen in sozialen Notsituationen und deeskaliere Konflikte im öffentlichen Raum mittels aufsuchender Sozialarbeit. Das heisst: Beratung in individuellen Lebenslagen, Vernetzung von relevanten Player*innen sowie akute Krisenbewältigung. Mein Ziel ist es, nachhaltige Unterstützung zu leisten und alle involvierten Parteien miteinander zu vernetzen.