Abstract:
Das DJI ist eines der größten sozialwissenschaftlichen Forschungsinstitute Europas. Seit über 60 Jahren erforscht es die Lebenslagen von Kindern, Jugendlichen und Familien, berät Bund, Länder sowie Kommunen und liefert wichtige Impulse für die Fachpraxis. Träger des 1963 gegründeten Instituts ist ein gemeinnütziger Verein mit Mitgliedern aus Politik, Wissenschaft, Verbänden und Einrichtungen der Kinder-, Jugend- und Familienhilfe.
Die Arbeitsstelle Kinder- und Jugendkriminalitätsprävention wurde 1997 gegründet und bietet Fachpraxis, Politik, Medien und Forschung Informationen zu Konzepten und Strategien der Jugendkriminalitätsprävention.
Eine der zentralen Aufgaben der Arbeitsstelle ist die kontinuierliche Beobachtung von aktuellen Entwicklungen im Bereich der Delinquenz und Viktimisierung von jungen Menschen sowie von entsprechenden Angeboten der Kriminalitätsprävention.
Die vielfältigen Ansätze der Kriminalitätsprävention in der Kinder- und Jugendhilfe, Schule, Polizei und Justiz werden durch die Arbeitsstelle konzeptionell verglichen und bezüglich ihrer Voraussetzungen und der Bedingungen ihres Erfolgs untersucht.
Die Arbeitsstelle Kinder- und Jugendkriminalitätsprävention wurde 1997 gegründet und bietet Fachpraxis, Politik, Medien und Forschung Informationen zu Konzepten und Strategien der Jugendkriminalitätsprävention.
Eine der zentralen Aufgaben der Arbeitsstelle ist die kontinuierliche Beobachtung von aktuellen Entwicklungen im Bereich der Delinquenz und Viktimisierung von jungen Menschen sowie von entsprechenden Angeboten der Kriminalitätsprävention.
Die vielfältigen Ansätze der Kriminalitätsprävention in der Kinder- und Jugendhilfe, Schule, Polizei und Justiz werden durch die Arbeitsstelle konzeptionell verglichen und bezüglich ihrer Voraussetzungen und der Bedingungen ihres Erfolgs untersucht.
23. + 24. Juni 2025
Infostand
Halle 1, Standnummer: 1015