Psychologische Hochschule Berlin
Freie Universität Berlin
Psychologische Hochschule Berlin
Abstract:
Prof. Dr. Rebecca Bondü ist Professorin für Entwicklungs-, Pädagogische und Familienpsychologie an der Psychologischen Hochschule Berlin. Sie forscht unter anderem im Bereich der Prävention von schweren Gewalttaten zu Warnsignalen von Radikalisierung, Terrorismus und Amoktaten.
Dr. Kristin Göbel ist Psychologin und wissenschaftliche Mitarbeiterin. Ihre Forschungsschwerpunkte sind Risiko- und Schutzfaktoren für zielgerichtete Gewalt sowie psychische Gesundheit im Kindes- und Jugendalter unter Verwendung personenzentrierter Analysen.
Tanita Rumpf ist wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Psychologischen Hochschule Berlin. Ihre Forschungsschwerpunkte umfassen polizeiliche Risikoanalysen, Kriminalprävention und Bedrohungsmanagement. Sie konzentriert sich auf die Identifikation relevanter Warnsignale schwerer Gewalttaten – insbesondere Leaking – die als Anlass für Interventionen dienen und langfristig zur Prävention beitragen können.
Zuletzt forschte sie im GaTe-Projekt („Polizeiliche Gefährdungsanalyse für Tötungsdelikte in Partnerschaften und Familien“), das vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) gefördert wurde. Ziel des Projekts war es, relevante Merkmale von Leaking und anderen Warnsignalen für Tötungsdelikte in Partnerschaften zu identifizieren und sie in ein Risikoanalyseinstrument für relevante Stakeholder:innen zu überführen.
Das Instrument wurde in Zusammenarbeit mit der Deutschen Hochschule der Polizei und dem Polizeipräsidium Ravensburg entwickelt und kann in das Gefährdungsmanagement der Polizeien der Länder integriert werden.