Kongressprogramm

Kommunale Kriminalprävention: Zustand und Nachhaltigkeit

Johannes Maaser
Universitätsstadt Marburg
Prof. em Dr. Ulrich Wagner
Philipps-Universität Marburg
Katja Weißmann

Abstract:
Kriminalprävention soll effektiv und effizient sein. Voraussetzungen dafür sind der Aufbau geeigneter Strukturen, die Entwicklung gemeinsamer Standards für die beteiligten Präventionsakteur*innen und die Orientierung an wissenschaftlicher Wirkungsprüfung. Zur Ermittlung der Strukturen kommunaler Kriminalprävention wurden die 50 größten hessischen Städte befragt: In etwa 2/3 der teilnehmenden Kommunen (n=35) gibt es feste Krimanalpräventionsstrukturen. Häufig sind diese allerdings wenig ausdifferenziert. Auffällig ist auch, dass oft wichtige Akteure der Gewaltprävention, wie die Schule, die Justiz und Bürger*innen, als feste Partner in der Präventionsarbeit fehlen. Einzelne Beccaria-Standards für präventive Projekte werden zum Einsatz gebracht, allerdings selektiv: nur 30% der befragten Kommunen ziehen aus ihren Arbeiten Schlussfolgerungen und/oder dokumentieren ihre Projekte, was die Frage der Nachhaltigkeit kommunaler Kriminalprävention und aktueller Kriminalprävention generell aufwirft.
Johannes Maaser
 Johannes Maaser

Seit 01/2018- Koordinator der Lenkungsgruppe für „Integration, Migration und Ausländerbehörde“ der Universitätsstadt Marburg

Seit 09/2016- Nebenberufliche Tätigkeit als Berater der Bundesstadt Bonn zur Entwicklung eines gesamtstädtischen Gewaltpräventionskonzepts (Projektleitung Prof. Dr. Ulrich Wagner, Mitarbeiterin Viktoria Kosjankow MSc)

Seit 10/2015- Projektkoordinator und Mitarbeiter am Fachbereich Öffentliche Sicherheit, Ordnung und Brandschutz der Universitätsstadt Marburg (Zuständigkeitsbereich Gewaltprävention)

05/2013 – 10/2015- Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Fachbereich Psychologie der Philipps-Universität Marburg, Arbeitseinheit Sozialpsychologie (Prof. Dr. Ulrich Wagner)

01/2013 – 04/2013- Freiberuflicher Lehrbeauftragter und Referent (Lehrtätigkeit im International Undergraduate Study Program, IUSP der Philipps-Universität sowie Konzeption und Durchführung von Bildungseinheiten zur Globalisierung, gesellschaftlichen Strukturen und politischen und ökonomischen Zusammenhängen)

10/2011 – 12/2012- Wissenschaftliche Hilfskraft am Zentrum für Konfliktforschung (ZfK) Marburg (Assistent der Geschäftsführung)

2011 - Abschluss Friedens- und Konfliktforschung (M.A.), Philipps-Universität Marburg

Prof. em Dr. Ulrich Wagner
Prof. em Dr. Ulrich Wagner

Ulrich Wagner ist emeritierter Professor für Sozialpsychologie an der Philipps-Universität Marburg, Mitinitiator und Wissenschaftlicher Leiter des Projekts „Einsicht-Marburg gegen Gewalt“ und als Berater und Gutachter deutschlandweit in der Präventionspraxis tätig.

Katja Weißmann
 Katja Weißmann

Katja Weißmann ist als Psychologin (M.Sc.) im Rahmen des Bund-Länder-Bildungsprogramms Startchancen an einer Grundschule in Baden-Württemberg tätig.