Kongressprogramm

Prävention von sexueller Belästigung am Arbeitsplatz1

Dr. Sandra Schwark

Abstract:
Sexuelle Belästigung am Arbeitsplatz ist ein ernstzunehmendes Problem, das in Unternehmen, Hochschulen und anderen Institutionen zunehmend Aufmerksamkeit erfordert. Der Vortrag gibt Einblicke in konkrete Praxiserfahrungen und beleuchtet, wie Organisationen mit diesem Thema umgehen, wo aktuelle Herausforderungen liegen und welche präventiven Ansätze sich bewährt haben.

Trotz verstärkter Sensibilisierungsmaßnahmen gibt es in vielen Institutionen nach wie vor Unsicherheiten im Umgang mit Betroffenen und Tätern, strukturelle Hürden und kulturelle Barrieren.

Ziel des Vortrags ist es, erfolgreiche Präventionsstrategien aufzuzeigen, die in der Praxis entwickelt und implementiert wurden. Dazu zählen Schulungsprogramme für Führungskräfte und Mitarbeitende, transparente Beschwerdemechanismen, klare Verhaltensrichtlinien und die Förderung einer offenen Unternehmenskultur. Ein besonderer Fokus liegt auf der Frage, wie Institutionen eine Kultur des Vertrauens und der Offenheit schaffen können, die es Betroffenen erleichtert, sich zu äußern und Unterstützung zu finden. Dieser praxisorientierte Beitrag soll dazu beitragen, effektive Präventionsmaßnahmen in verschiedenen Arbeitskontexten vorzustellen.
Dr. Sandra Schwark
Dr. Sandra Schwark

Dr. Sandra Schwark ist Kriminologin und Psychologin mit über zehn Jahren Erfahrung in der Forschung und Praxis zum Themenkomplex der geschlechterspezifischer Gewalt. Als ausgebildete Systemische Beraterin (DGSF) arbeitet sie selbstständig als Fachreferentin und Trainerin. Sie unterstützt Institutionen und Organisationen bei der Prävention von sexueller Belästigung am Arbeitsplatz.


1 Firmenvortrag/-infostand oder in Kooperationen mit Wirtschaftsunternehmen.