Kongressprogramm

Die Rolle von Heilberufen in der Extremismusprävention

Prof. Dr. Marc Allroggen
Universitätsklinikum Ulm

Abstract:
Ärzt*innen und Psychotherapeut*innen werden zunehmend als relevante Akteure in der Prävention von extremistisch motivierten Gewalttaten gesehen. In diesem Vortrag wird dargestellt, in welcher Form Angehörige von Heilberufen einen Beitrag zur Verhinderung von Radikalisierungsprozessen und der Entstehung extremistischer Gewalt auf den Ebenen der universellen, der selektiven und der indizierten Prävention leisten können. Dabei wird auch auf die Herausforderungen der notwendigen Netzwerkarbeit mit Fachberatungsstellen und Sicherheitsbehörden eingegangen sowie auf die Bedeutung psychischer Störungen für die Entstehung von extremistischer Gewalt. Voraussetzungen für eine gelingende Integration von Heilberufen in die Extremismusprävention ist die Implementierung entsprechender Inhalte in geeigneter Form in die Weiterbildungs- und Ausbildungscurricula der entsprechenden Berufsgruppen.
Prof. Dr. Marc Allroggen

Prof. Dr. Marc Allroggen, Arzt für Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie, Leitender Oberarzt an der Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie am Universitätsklinikum Ulm.

Dienstag, 24. Juni 2025
12:40 - 12:50 Uhr
Speedvortrag