Abstract:
Co-creating urban security solutions (CO-SECUR)
Der Stand präsentiert das Projekt CO-SECUR, das von 2023-2026 in der EU-Förderlinie Horizon Europe gefördert wird. CO-SECUR zielt darauf ab, das Sicherheitsempfinden und das Sicherheitshandeln auf öffentlichen Plätzen und bei Großveranstaltungen zu verbessern.
Das internationale Team erstellt ein Portfolio internationaler Sicherheitslösungen, die soziale Veränderungen bewirken können. Im Zentrum von CO-SECUR stehen Präventionsmaßnahmen, die von und mit betroffenen Menschen entwickelt werden. Sicherheit wird als Gemeinschaftsprojekt betrachtet, welches das Zusammenspiel von Politik, Wissenschaft, Industrie, Medien und der Zivilgesellschaft erfordert.
Der Stand präsentiert das Projekt CO-SECUR, das von 2023-2026 in der EU-Förderlinie Horizon Europe gefördert wird. CO-SECUR zielt darauf ab, das Sicherheitsempfinden und das Sicherheitshandeln auf öffentlichen Plätzen und bei Großveranstaltungen zu verbessern.
Das internationale Team erstellt ein Portfolio internationaler Sicherheitslösungen, die soziale Veränderungen bewirken können. Im Zentrum von CO-SECUR stehen Präventionsmaßnahmen, die von und mit betroffenen Menschen entwickelt werden. Sicherheit wird als Gemeinschaftsprojekt betrachtet, welches das Zusammenspiel von Politik, Wissenschaft, Industrie, Medien und der Zivilgesellschaft erfordert.
Kontaktdaten:
Deutsch-Europäisches Forum für Urbane Sicherheit
Kurt-Schumacher-Straße 29
30159 Hannover
30159 Hannover
23. + 24. Juni 2025
Infostand
Halle 1, Standnummer: 1022