Jochen Hotstegs
Neukirchener Erziehungsverein
Neukirchener Erziehungsverein
Abstract:
Achtsamkeit in der Natur (AiN): Erlebnistherapeutisches Ergänzungsprogramm
Das Präventionsprogramm richtet sich an Jugendliche mit sexuell grenzverletzendem Verhalten, die in einer therapeutischen Interventionsgruppe des Neukirchener Erziehungsvereins behandelt werden. Ziel des Programms ist es, die Stressregulation und die Entwicklung von Entspannungsstrategien als Ergänzung zum primären Therapieprogramm zu fördern. Die Grundlage bildet ein erlebnistherapeutischer Ansatz, der durch handlungsorientierte und erfahrungsbasierte Methoden in der Natur geprägt ist. Das Programm umfasst sechs Termine in der Natur. Der natürliche Lebensraum wird dabei gezielt als unterstützender Kontext genutzt, um die Selbstwahrnehmung und die emotionale Regulation zu stärken. Ergänzend werden in das Programm systematisch Übungen zur Entspannung und Achtsamkeit integriert, die auf die Förderung der Körperwahrnehmung und die Sensibilisierung für innere Zustände abzielen.
Die bedarfsorientierte Gestaltung des Programms berücksichtigt die spezifischen Bedürfnisse der Zielgruppe und deren individuellen Entwicklungsstände. Durch die naturnahe Umgebung und die gemeinsame Gruppenarbeit wird eine unterstützende Atmosphäre geschaffen, die interpersonelle Dynamiken als Ressource einsetzt.
Das Präventionsprogramm richtet sich an Jugendliche mit sexuell grenzverletzendem Verhalten, die in einer therapeutischen Interventionsgruppe des Neukirchener Erziehungsvereins behandelt werden. Ziel des Programms ist es, die Stressregulation und die Entwicklung von Entspannungsstrategien als Ergänzung zum primären Therapieprogramm zu fördern. Die Grundlage bildet ein erlebnistherapeutischer Ansatz, der durch handlungsorientierte und erfahrungsbasierte Methoden in der Natur geprägt ist. Das Programm umfasst sechs Termine in der Natur. Der natürliche Lebensraum wird dabei gezielt als unterstützender Kontext genutzt, um die Selbstwahrnehmung und die emotionale Regulation zu stärken. Ergänzend werden in das Programm systematisch Übungen zur Entspannung und Achtsamkeit integriert, die auf die Förderung der Körperwahrnehmung und die Sensibilisierung für innere Zustände abzielen.
Die bedarfsorientierte Gestaltung des Programms berücksichtigt die spezifischen Bedürfnisse der Zielgruppe und deren individuellen Entwicklungsstände. Durch die naturnahe Umgebung und die gemeinsame Gruppenarbeit wird eine unterstützende Atmosphäre geschaffen, die interpersonelle Dynamiken als Ressource einsetzt.
Kontaktdaten:
Neukirchener Erziehungsverein
Andreas-Bräm-Straße 18/20
47506 Neukirchen-Vluyn
47506 Neukirchen-Vluyn
23. + 24. Juni 2025
Posterausstellung
Halle 3