Kongressprogramm

Landespräventionsrat NRW

Nr. 1121

Abstract:
Der LPR NRW präsentiert verschiedene Projekte. Die Geschäftsstelle wird über neue Präventionsprojekte informieren. Hier sind insbesondere auch die initiierten Erste-Hilfe-Kurse in Jugendarrestanstalten zu nennen.

„Podknast“ setzt sich aus „Podcast“ und „Knast“ zusammen: Inhaftierte erlernen den Umgang mit Medien und erstellen Filme, die über ihr Leben in Haft berichten. Prävention bedeutet für das Projekt: Wer sich mit sich selbst, seiner Geschichte und seinem kriminellen Verhalten auseinandersetzt, beugt einer erneuten Straffälligkeit vor und klärt gefährdete Jugendliche und Erwachsene über die Konsequenzen einer Inhaftierung auf.

Die Integrationsbeauftragten des Justizvollzugs in NRW unterstützen ausländische Inhaftierte und tragen zur Verbesserung der Sicherheit im Justizvollzug NRW unter dem Motto „Gemeinsinn stärken – entschlossen gegen Radikalisierung“ bei.

Das Zentrum für Interkulturelle Kompetenz der Justiz Nordrhein-Westfalen (ZIK) unterstützt die Justiz NRW in den Themenbereichen Diversität, Interkulturalität, Extremismusprävention und bei der Förderung des gesellschaftlichen Vertrauens in den Rechtsstaat. Es bietet Fortbildungen für Justizbedienstete sowie fachliche Beratung an. In einem aktuellen Modellprojekt erprobt es Maßnahmen der diversitätsorientierten Organisationsentwicklung in Zusammenarbeit mit Pilotbehörden in der Justiz.
Kontaktdaten:
Landespräventionsrat NRW
Martin-Luther-Platz 40
40212 Düsseldorf

Bilder

Logo LPR NRW