Linda Greiter
SOLWODI Bayern e. V.
SOLWODI Bayern e. V.
Abstract:
Ziel des länderübergreifenden EU-Projekts CEPOV ist die Verbesserung der sektorübergreifenden Zusammenarbeit zwischen Justizbehörden, sozialen und gesundheitlichen Einrichtungen sowie zivilgesellschaftlichen Organisationen im Rahmen des Opferschutzes. Dadurch sollen die Rechte derjenigen gestärkt werden, die von Straftaten betroffen sind.
„CEPOV“ steht für „Addressing the Gap in Multidisciplinary Cooperation to Enhance the Protection of Victims’ Rights“ – auf Deutsch: „Schließung der Lücke in der multidisziplinären Zusammenarbeit für einen verstärkten Schutz der Opferrechte“. Am Projekt sind Universitäten, Rechtsberatungen und Menschenrechtsorganisationen aus Rumänien, Italien, Schweden und Deutschland beteiligt. Das Projekt wird von der Association Pro Refugiu in Rumänien geleitet, SOLWODI ist als deutscher Projektpartner mit an Bord.
Das Poster erklärt die verschiedenen Maßnahmen des Projekts und stellt erste Ergebnisse vor.
„CEPOV“ steht für „Addressing the Gap in Multidisciplinary Cooperation to Enhance the Protection of Victims’ Rights“ – auf Deutsch: „Schließung der Lücke in der multidisziplinären Zusammenarbeit für einen verstärkten Schutz der Opferrechte“. Am Projekt sind Universitäten, Rechtsberatungen und Menschenrechtsorganisationen aus Rumänien, Italien, Schweden und Deutschland beteiligt. Das Projekt wird von der Association Pro Refugiu in Rumänien geleitet, SOLWODI ist als deutscher Projektpartner mit an Bord.
Das Poster erklärt die verschiedenen Maßnahmen des Projekts und stellt erste Ergebnisse vor.
23. + 24. Juni 2025
Posterausstellung
Halle 3