Kongressprogramm

Sicher am Hauptbahnhof Hannover (?)

Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften - Hochschule Braunschweig/Wolfenbüttel

Tim Biebow
Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften - Hochschule Braunschweig/Wolfenbüttel
Melissa Rimpel
Hochschule Ostfalia Wolfenbüttel

Abstract:
Die Sicherheit am Arbeitsplatz gewinnt zunehmend an Bedeutung – insbesondere in dynamischen, stark frequentierten Umfeldern wie Hauptbahnhöfen. Dieses quantitativ-empirische Forschungsprojekt untersucht das subjektive Sicherheitsgefühl von Mitarbeitenden in den Bahnnebenbetrieben des Hauptbahnhofs Hannover. Das subjektive Sicherheitsgefühl umfasst soziale und personale Kriminalitätsfurcht, wobei diese Studie die personale Ebene (affektiv, kognitiv, konativ) fokussiert. Im Rahmen einer Online-Befragung, die in Kooperation mit der Bundespolizeidirektion Hannover durchgeführt wurde, wurden sicherheitsrelevante Wahrnehmungen und Erfahrungen der Beschäftigten erfasst. Anschließend wurden diese Aspekte hinsichtlich ihres Einflusses auf das persönliche Sicherheitsempfinden kategorisiert und mit bestehenden Sicherheitsmaßnahmen der Betriebe abgeglichen. Die Ergebnisse zeigen, dass die befragten Mitarbeitenden eine (eher) hohe Kriminalitätsfurcht aufweisen und den Hauptbahnhof als (eher) unsicher wahrnehmen. Eigenständige Sicherheitskonzepte oder Maßnahmen sind in den meisten Betrieben kaum vorhanden. Zudem zeigt sich ein Zusammenhang zwischen der Kriminalitätsfurcht der Beschäftigten und den im Bahnhofsumfeld präsenten Gruppen.
Tim Biebow

Tim Biebow geb. 1997.

2019-2023 duales Bachelorstudium Soziale Arbeit, IU (Standort Hamburg)

seit 2023 Masterstudium Präventive Soziale Arbeit (Schwerpunkt Kriminologie & Kriminalprävention), Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften - Hochschule Braunschweig/Wolfenbüttel


In dem Forschungsprojekt (im Rahmen des Masterstudiums) wurde die Arbeitssituation von Mitarbeitenden der Bahnnebetriebe im Hauptbhnhof Hannover beleuchtet. Dabei lag der Fokus auf dem subjektiven Sicherheitsgefühl der Mitarbeitenden während ihrer Arbeitszeit. Dieses wurde durch die drei Dimensionen der personalen Ebene (affektiv, kognitiv,konativ) und dem sog. Standard-Indikator erhoben.

Melissa Rimpel

Melissa Rimpel geb. 1996.

2017-2020 Erzieher*inausbildung

2020-2023 Bachelorstudium Soziale Arbeit,Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften - Hochschule Braunschweig/Wolfenbüttel

seit 2023 Masterstudium Präventive Soziale Arbeit (Schwerpunkt: Kriminologie & Kriminalprävention), Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften - Hochschule Braunschweig/Wolfenbüttel

In dem Forschungsprojekt (im Rahmen des Masterstudiums) wurde die Arbeitssituation von Mitarbeitenden der Bahnnebetriebe im Hauptbhnhof Hannover beleuchtet. Dabei lag der Fokus auf dem subjektiven Sicherheitsgefühl der Mitarbeitenden während ihrer Arbeitszeit. Dieses wurde durch die drei Dimensionen der personalen Ebene (affektiv, kognitiv, konativ) und dem sog. Standard-Indikator erhoben.

Kontaktdaten:
Hochschule Ostfalia Braunschweig/Wolfenbüttel Fakultät Soziale Arbeit
Salzdahlumer Straße 46/48
38302 Wolfenbüttel