Viola Wagener
Bayerisches Landeskriminalamt
Bayerisches Landeskriminalamt
Abstract:
Kindern werden heutzutage immer früher Smartphones zur Verfügung gestellt - selbst unter 10-Jährige sind als Nutzerinnen und Nutzer keine Seltenheit mehr. Dabei werden auch die bekannten Messenger-Dienste genutzt, häufig auch als „Klassen-Chats“. Auf diesem Weg finden unter anderem auch problematische und verbotene Inhalte problemlos und ungefiltert den Zugang zu Kindern und Jugendlichen. Oft werden diese Inhalte ohne Bewertung weiterversendet.
Ziel des Projekts „DEIN Smartphone, DEINE Entscheidung“ ist es, die Schüler über die strafrechtlichen Aspekte zu informieren und die daraus resultierenden möglichen Folgen zu erläutern. Nicht nur die Kinder und Jugendlichen werden im Rahmen des Projekts informiert, sondern auch insbesondere die Eltern. Diese übernehmen einen wichtigen Erziehungsauftrag bei der Entwicklung der Medienkompetenz ihrer Kinder.
Ziel des Projekts „DEIN Smartphone, DEINE Entscheidung“ ist es, die Schüler über die strafrechtlichen Aspekte zu informieren und die daraus resultierenden möglichen Folgen zu erläutern. Nicht nur die Kinder und Jugendlichen werden im Rahmen des Projekts informiert, sondern auch insbesondere die Eltern. Diese übernehmen einen wichtigen Erziehungsauftrag bei der Entwicklung der Medienkompetenz ihrer Kinder.
Viola Wagener
Kriminaloberkommissarin im Bereich Prävention beim Bayerischen Landeskriminalamt
Kontaktdaten:
Bayerisches Landeskriminalamt
Maillingerstraße 15
80636 München
80636 München
Telefon:
08912124150
23. + 24. Juni 2025
Posterausstellung
Halle 3