Kongressprogramm

Männer gegen Rechts/ Mach dich stark, Mann

Eine Kooperation des Bundesforum Männer e.V., des LAG Jungen- und Männerarbeit Sachsen e.V. und des SKM Bundesverbandes

Hannes Nitsch
Bundesfach- und Koordinierungsstelle Männergewaltschutz

Abstract:
Die Initiative „Männer gegen Rechts“ mit ihrer Website www.maenner-gegen-rechts.de und dem Instagram-Kanal @maennergegenrechts stärkt Männer als Gestalter einer demokratischen Gesellschaft.

Das Poster gibt einen Überblick über die zentralen Anliegen von Männer gegen Rechts:

Bewusstsein schaffen: Rechtsextreme Forderungen haben negative Auswirkungen auf unsere Gesellschaft, unser Miteinander und transportieren ein einengendes Männlichkeitsbild.

Alternative Narrative: Förderung positiver männlicher Vorbilder, die sich für Gleichstellung und Demokratie engagieren.

Ermutigung zum Engagement: Männer dazu ermutigen, sich aktiv gegen rechtsextreme Ideologien zu stellen und aktiv für Vielfalt Gesicht zu zeigen.

Übergeordnetes Ziel ist, "Männer gegen Rechts" als Präventionsansatz zur Förderung demokratischer Werte und zur Bekämpfung von rechtem Maskulismus und Demokratiefeindlichkeit zu positionieren.
Hannes Nitsch

Hannes Nitsch studierte Medieninformatik und Interaktives Entertainment (B.Sc.) an der Hochschule Mittweida. Nach ersten beruflichen Erfahrungen in der öffentlichen Verwaltung entschied er sich für eine Tätigkeit in einer NGO, um seiner Leidenschaft für sinnstiftende Projekte nachzugehen.
Seit 2020 arbeitet Hannes Nitsch als Fachreferent für technischen Support und Onlinekommunikation bei der Bundesfach- und Koordinierungsstelle Männergewaltschutz. In dieser Funktion engagiert er sich für die Sensibilisierung der Gesellschaft und Sichtbarmachung von gewaltbetroffenen Männern – unter anderem über soziale Medien. Dabei entwickelt er kreative Designs und Konzepte, um Informationen für betroffene Männer leicht zugänglich und verständlich zu gestalten.

Kontaktdaten:
Landesarbeitsgemeinschaft Jungen- und Männerarbeit Sachsen e.V.
Erna-Berger-Str. 17
01097 Dresden
Telefon:
0176-63260831

Bilder

2025-02-20 Plakat-Präventionstag-online