Dr. jur. Verena Johanna Dorn-Haag
Staatsanwaltschaft Augsburg
Staatsanwaltschaft Augsburg
Abstract:
Hasskommentare, Drohungen und Hetze in sozialen Medien stellen ein zunehmendes gesellschaftliches Problem dar. Jedoch zeigt sich häufig, dass ein frühzeitiges und konsequentes Eingreifen der Strafverfolgungsbehörden bleibenden Eindruck bei den Tätern hinterlässt und weitere Straftaten hierdurch verhindert werden.
Der Vortrag von Frau Staatsanwältin Dr. Dorn-Haag, Hatespeech-Beauftragte bei der Staatsanwaltschaft Augsburg, thematisiert die Herausforderungen und Lösungsansätze im praktischen Umgang mit Hatespeech-Delikten aus Sicht einer Staatsanwältin. Im Zentrum des Vortrags stehen die Besonderheiten bei der Sachbehandlung von Hatespeech-Verfahren im Praxisalltag. Insbesondere gilt es hier - mehr als in anderen Bereichen der Strafverfolgungspraxis – auch ein besonderes Augenmerk auf die Opferperspektive zu richten. Dies betrifft nicht zuletzt den Umgang mit kommunalen Amts- und Mandatsträgern, die in besonderem Maße unter Hasskommentaren leiden und sich hilfesuchend an die Strafverfolgungsbehörden wenden. Der Vortrag soll Lösungsansätze aufzeigen, wie ein Ausgleich geschaffen werden kann zwischen effektiver Strafverfolgung einerseits und Schutz der Opfer andererseits.
Der Vortrag von Frau Staatsanwältin Dr. Dorn-Haag, Hatespeech-Beauftragte bei der Staatsanwaltschaft Augsburg, thematisiert die Herausforderungen und Lösungsansätze im praktischen Umgang mit Hatespeech-Delikten aus Sicht einer Staatsanwältin. Im Zentrum des Vortrags stehen die Besonderheiten bei der Sachbehandlung von Hatespeech-Verfahren im Praxisalltag. Insbesondere gilt es hier - mehr als in anderen Bereichen der Strafverfolgungspraxis – auch ein besonderes Augenmerk auf die Opferperspektive zu richten. Dies betrifft nicht zuletzt den Umgang mit kommunalen Amts- und Mandatsträgern, die in besonderem Maße unter Hasskommentaren leiden und sich hilfesuchend an die Strafverfolgungsbehörden wenden. Der Vortrag soll Lösungsansätze aufzeigen, wie ein Ausgleich geschaffen werden kann zwischen effektiver Strafverfolgung einerseits und Schutz der Opfer andererseits.
Dr. jur. Verena Johanna Dorn-Haag
1985 geboren in Augsburg. 1995-2005 Besuch des Gymnasiums. 2005 Abitur. 2005-2010 Studium der Rechtswissenschaft in Augsburg. 2010 Erstes Juristisches Staatsexamen. 2010-2016 Promotion und Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Universität Augsburg. 2014-2015 Elternzeit. 2016-2019 Referendariat am Oberlandesgericht München. 2017-2018 Elternzeit. 2019 Zweites Juristisches Staatsexamen. 2019-2020 Habilitationsstipendium an der Universität Augsburg. Ab 2020 Richterin / Staatsanwältin in München und Augsburg.