Bayerisches Bündnis für Toleranz – Demokratie und Menschenwürde schützen
Bayerische Landeszentrale für neue Medien (BLM)
Abstract:
Kurzbericht zur Kampagne: Wesentliche Elemente: Mitwirkung von Personen, die selbst schon Hass-Kommentare im Netz, in social media, etc. erhalten haben und sich hierzu kurz in einem niedrigschwellig selbstgedrehten Handy-Video äußern, entlang der Leitfragen: „In welcher Form Hass im Netz erlebt?“, „Wie dabei gefühlt?“, „Was dagegen unternommen?“ (z.B. Anzeige bei der Polizei/ Staatsanwaltschaft, Meldung an Meldestellen, Counter-Speech etc.); Ziele: deutlich machen: Hass im Netz betrifft uns alle, Menschen in unterschiedlichsten Funktionen, allen Schichten der Gesellschaft, aus unterschiedlichsten Gründen, sie sind damit nicht alleine und werden nicht alleine gelassen; außerdem geht es darum, dem Hass etwas entgegenzusetzen, nicht nur Opfer zu sein.

Philipp Hildmann, 1973 in Erlangen geboren, ist promovierter Literaturwissenschaftler und Theologe. Nach Stationen als Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Systematische Theologie der Universität München und als Lehrbeauftragter der Universität Eichstätt begann er 2004 seine berufliche Laufbahn als Politikberater in unterschiedlichen Funktionen in der Hanns-Seidel-Stiftung. Seit Oktober 2023 ist er Geschäftsführer des Bayerischen Bündnis für Toleranz in Bad Alexandersbad. Er ist Mitglied der Synode der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Bayern und der Europäischen Akademie der Wissenschaften und Künste.

Maria Monninger leitet das Referat Extremismusprävention der Bayerischen Landeszentrale für neue Medien (BLM) und vertritt die BLM u.a. im Bayerischen Bündnis für Toleranz. Sie ist Prüferin für die Kommission für Jugendmedienschutz (KJM), Sachverständige für den Jugendschutz bei der Freiwilligen Selbstkontrolle der Filmwirtschaft (FSK) und Mitglied des Bayerischen Mediengutachterausschusses. Außerdem ist sie Autorin der Broschüren von BLM und Aktion Jugendschutz Bayern „Von der flachen Erde bis zur Lügenpresse: Warum Verschwörungsmythen ein Problem sind und was Eltern und Fachkräfte dagegen tun können“ und "Wie erkläre ich das meinem Kind? Darstellungen von Sexualität in den Medien: Informationen für Eltern". Maria Monninger hat Amerikanistik und Kommunikationswissenschaften an der Ludwig-Maximilians-Universität in München studiert.