Abstract:
Dem Fachpublikum wird zunächst mit der Aufführung eines Theaterstückes aus einem der Themenbereiche
• Neue Medien (bspw. Cybermobbing, Kunsturheberrecht, soziale Netzwerke)
• Zivilcourage, Gewalt, Sachbeschädigung, Mitführen gefährlicher Gegenstände
eine Szene mit Tatvollendung vorgestellt.
Kriminalbeamte übernehmen die Moderation, erklären und schlüsseln anschließend mit den Schülerinnen und Schülern gemeinsam die Szene auf. Im Anschluss wird die gleiche Szene unter Berücksichtigung der neu gewonnen Erfahrungen erneut gespielt, um den polizeilichen Präventionsansatz hervorzuheben und künftige Tatvollendungen zu verhindern.
Die Theatergruppe besteht aus Schülerinnen und Schülern eines Augsburger Gymnasiums.
• Neue Medien (bspw. Cybermobbing, Kunsturheberrecht, soziale Netzwerke)
• Zivilcourage, Gewalt, Sachbeschädigung, Mitführen gefährlicher Gegenstände
eine Szene mit Tatvollendung vorgestellt.
Kriminalbeamte übernehmen die Moderation, erklären und schlüsseln anschließend mit den Schülerinnen und Schülern gemeinsam die Szene auf. Im Anschluss wird die gleiche Szene unter Berücksichtigung der neu gewonnen Erfahrungen erneut gespielt, um den polizeilichen Präventionsansatz hervorzuheben und künftige Tatvollendungen zu verhindern.
Die Theatergruppe besteht aus Schülerinnen und Schülern eines Augsburger Gymnasiums.
Gögginger Straße 43
86159 Augsburg
86159 Augsburg