Bündnis gegen Cybermobbing e.V.
BKK Landesverband Bayern
Abstract:
Im zweiten Teil stellen wir bewährte Präventionsmaßnahmen vor, die Eltern, Lehrkräfte und Kinder schützen und stärken. Neben der bewussten Mediennutzung und dem Aufbau eines respektvollen Umgangs im Netz legen wir den Fokus auf konkrete Handlungskompetenzen. So können Konflikte frühzeitig erkannt und deeskaliert werden. Ergänzend beleuchten wir die rechtliche Seite: Die Verfolgung von Tätern gestaltet sich oft schwierig, da diese meist anonym agieren. Mit praktischen Tipps und klaren Handlungsschritten möchten wir dazu beitragen, ein sicheres digitales Umfeld zu gestalten.

Verena Müller ist Kinder- und Jugendcoach, Selbstbehauptungs- und Resilienztrainerin sowie Leiterin der Referenten beim Bündnis gegen Cybermobbing e.V. Mit ihrer Arbeit setzt sie sich dafür ein, Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen zu helfen, ihr Selbstvertrauen zu stärken, Konflikte zu bewältigen und ein glückliches Leben ohne Mobbing und Gewalt zu führen. So bringt sie in der gesamten BRD das Präventionsprogramm „Wir alle gegen Cybermobbing“ in die Schulen.
Nach einer erfolgreichen Karriere als Projektmanagerin entschied Verena sich, ihrer Leidenschaft zu folgen und ihre Fähigkeiten dafür einzusetzen, Kinder und Eltern zu begleiten und zu unterstützen, damit Kinder starke Persönlichkeiten werden, die Herausforderungen mit Mut und Selbstbewusstsein begegnen.
Mit ihrer offenen, empathischen und positiven Art begeistert sie Menschen jeden Alters. Ihre Angebote reichen von Kinderkursen, Elternvorträgen und Pädagogen-Fortbildungen bis hin zu Einzelcoachings. Themen wie (Cyber-)Mobbingprävention, Resilienz, gewaltfreie Kommunikation und der Umgang mit digitalen Medien stehen im Mittelpunkt ihrer Arbeit.

Hanna Räbiger (M.Sc. Public Health) ist seit über fünf Jahren beim BKK Landesverband Bayern tätig und leitet dort den Fachbereich Prävention und regionale Gesundheitsversorgung. In ihrer Freizeit ist sie als Dozentin an der FOM Hochschule für Oekonomie & Managment tätig.