Bündnis gegen Cybermobbing e.V.
BKK Landesverband Bayern
Abstract:
Cybermobbing bedingt nicht nur die unmittelbar Betroffenen, sondern hat auch weitreichende Folgen für die Gesellschaft und das Gesundheitssystem. Durch die negativen psychischen und physischen Auswirkungen auf die Opfer werden zunehmend medizinische und therapeutische Ressourcen beansprucht.
Im Kontext des Deutschen Präventionstages setzen wir Cybermobbing in Bezug zum gesellschaftlichen Frieden: Ein respektvoller Umgang in digitalen Räumen ist essenziell, um das Miteinander zu stärken und soziale Konflikte präventiv zu entschärfen. Ziel des Workshops ist es, Sensibilität und Handlungskompetenz zu stärken, um gemeinsam ein respektvolles und sicheres digitales Umfeld zu schaffen.

Verena Müller ist Kinder- und Jugendcoach, Selbstbehauptungs- und Resilienztrainerin sowie Leiterin der Referenten beim Bündnis gegen Cybermobbing e.V. Mit ihrer Arbeit setzt sie sich dafür ein, Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen zu helfen, ihr Selbstvertrauen zu stärken, Konflikte zu bewältigen und ein glückliches Leben ohne Mobbing und Gewalt zu führen. So bringt sie in der gesamten BRD das Präventionsprogramm „Wir alle gegen Cybermobbing“ in die Schulen.
Nach einer erfolgreichen Karriere als Projektmanagerin entschied Verena sich, ihrer Leidenschaft zu folgen und ihre Fähigkeiten dafür einzusetzen, Kinder und Eltern zu begleiten und zu unterstützen, damit Kinder starke Persönlichkeiten werden, die Herausforderungen mit Mut und Selbstbewusstsein begegnen.
Mit ihrer offenen, empathischen und positiven Art begeistert sie Menschen jeden Alters. Ihre Angebote reichen von Kinderkursen, Elternvorträgen und Pädagogen-Fortbildungen bis hin zu Einzelcoachings. Themen wie (Cyber-)Mobbingprävention, Resilienz, gewaltfreie Kommunikation und der Umgang mit digitalen Medien stehen im Mittelpunkt ihrer Arbeit.

Hanna Räbiger (M.Sc. Public Health) ist seit über fünf Jahren beim BKK Landesverband Bayern tätig und leitet dort den Fachbereich Prävention und regionale Gesundheitsversorgung. In ihrer Freizeit ist sie als Dozentin an der FOM Hochschule für Oekonomie & Managment tätig.