Nell Hillie
Institut für interdisziplinäre Sucht- und Drogenforschung
Institut für interdisziplinäre Sucht- und Drogenforschung
Veronika Möller
Institut für interdisziplinäre Sucht- und Drogenforschung
Institut für interdisziplinäre Sucht- und Drogenforschung
Abstract:
Mit den eigenen Kindern über Cannabis zu sprechen fällt vielen Eltern schwer und auch das Wissen zu diesem Thema ist in unterschiedlichem Ausmaße vorhanden. Vor diesem Hintergrund ist das von der BZgA geförderte Projekt “(Virtuelle) Elternabende zur suchtpräventiven Information zum Thema Cannabis” (ESIC) entstanden. Zusammen mit Fachkräften der Suchtprävention sind innovative Konzepte für Informationsveranstaltungen im Rahmen von, in Präsenz oder per Videokonferenz, stattfindenden Elternabenden entwickelt worden, die anhand von Videobeispielen Kommunikationstipps vorstellen und diskutieren.
Zunächst wurden im Schuljahr 2023/2024 zwei Varianten eines cannabisspezifischen Elternabends in drei Bundesländern pilotiert. Subjektive Eindrücke der Eltern, eine objektive Wissensvermehrung bei diesen sowie eine positive Bewertung der Durchführenden führten zu einer Ausweitung des Projektes auf das gesamte Bundesgebiet.
Zudem wird das ESIC-Projekt aktuell auf schwer erreichbare Zielgruppen ausgeweitet.
In diesem Workshop soll daher nicht nur das Projekt (inkl. aller Materialien) vorgestellt, sondern auch gemeinsam über Möglichkeiten und Hürden bei der Erreichung weiterer Zielgruppen diskutiert werden. Ein informativer Erfahrungsaustausch wird dabei angestrebt.
Zunächst wurden im Schuljahr 2023/2024 zwei Varianten eines cannabisspezifischen Elternabends in drei Bundesländern pilotiert. Subjektive Eindrücke der Eltern, eine objektive Wissensvermehrung bei diesen sowie eine positive Bewertung der Durchführenden führten zu einer Ausweitung des Projektes auf das gesamte Bundesgebiet.
Zudem wird das ESIC-Projekt aktuell auf schwer erreichbare Zielgruppen ausgeweitet.
In diesem Workshop soll daher nicht nur das Projekt (inkl. aller Materialien) vorgestellt, sondern auch gemeinsam über Möglichkeiten und Hürden bei der Erreichung weiterer Zielgruppen diskutiert werden. Ein informativer Erfahrungsaustausch wird dabei angestrebt.
Nell Hillie
Mitarbeiterin im Projekt ESIC, ab 2025 wissenschaftliche Mitarbeiterin am ISD, bis 2025 Studium Soziologie, angestrebter Abschluss: Master of Arts, Bachelor of Arts Soziologie, Nebenfach: Erziehungs- und Bildungswissenschaft, Forschungsschwerpunkte: Suchtprävention, Cannabis, Trauma und Sucht
Veronika Möller
Projektleitung ESIC; seit 2022 stellv. Vorstandsvorsitzende FISD e.V.; seit 2019 wissenschaftliche Mitarbeiterin am ISD; 2016: Master of Arts Internationale Kriminologie; 2013: Zweites jur. Staatsexamen; Forschungsschwerpunkte: Suchtprävention, Cannabis, Glücksspiel, Kriminologie