Abstract:
Wir wollen, dass Sie sicher leben - deshalb informiert das Programm Polizeiliche Kriminalprävention der Länder und des Bundes (ProPK) über die unterschiedlichen Formen von Kriminalität und zeigt, wie sie verhindert werden können. Länderübergreifend entwickeln wir Konzepte, Medien und Initiativen, die über Kriminalität aufklären und Schutzempfehlungen vermitteln. Wir betreiben Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, kooperieren mit anderen Einrichtungen und arbeiten mit externen Fachleuten zusammen. Immer mit dem Ziel: Wir wollen alle Menschen mit unseren Empfehlungen erreichen.
Am diesjährigen Info-Stand werden die Materialien, die das ProPK aktuell entwickelt hat, vorgestellt. Dieses Jahr mit den neusten Kampagnen "sounds wrong" - gegen die Verbreitung von Missbrauchsdarstellungen, "Lethal Highs" - gegen den Missbrauch von Neuen Psychoaktiven Substanzen (NPS), die Kampagne gegen Häusliche Gewalt sowie u.a. den Leitfaden "Sichere Aufbewahrung von Waffen und Munition". Und vieles mehr.
Am diesjährigen Info-Stand werden die Materialien, die das ProPK aktuell entwickelt hat, vorgestellt. Dieses Jahr mit den neusten Kampagnen "sounds wrong" - gegen die Verbreitung von Missbrauchsdarstellungen, "Lethal Highs" - gegen den Missbrauch von Neuen Psychoaktiven Substanzen (NPS), die Kampagne gegen Häusliche Gewalt sowie u.a. den Leitfaden "Sichere Aufbewahrung von Waffen und Munition". Und vieles mehr.
Kontaktdaten:
Polizeiliche Kriminalprävention der Länder und des Bundes (ProPK)
Taubenheimstr. 85
70372 Stuttgart
70372 Stuttgart
Telefon:
0711-54012062
23. + 24. Juni 2025
Infostand
Halle 1, Standnummer: 1061