Abstract:
Dem Messepublikum werden ausgewählte Themen der Kriminalprävention der Polizei Berlin vorgestellt.
Hierzu zählen das Präventionsprogramm "Messer machen Mörder" und zur Taschendiebstahlsprävention das Konzept der Operativen Gruppe Taschendiebstahl.
Der Antisemitismusbeauftragte der Polizei Berlin informiert über seine Aufgaben, die seit dem "Nahost-Konflikt" deutlich an Bedeutung gewonnen haben.
Der Beauftragte für Gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit berät gemeinsam mit den Ansprechpersonen für Gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit Betroffene von Hasskriminalität und steht als zentrale Ansprechstelle für Fälle von Gruppenbezogener Menschenfeindlichkeit zur Verfügung.
Wir freuen uns auf ihr Interesse und einen regen fachlichen Austausch.
Hierzu zählen das Präventionsprogramm "Messer machen Mörder" und zur Taschendiebstahlsprävention das Konzept der Operativen Gruppe Taschendiebstahl.
Der Antisemitismusbeauftragte der Polizei Berlin informiert über seine Aufgaben, die seit dem "Nahost-Konflikt" deutlich an Bedeutung gewonnen haben.
Der Beauftragte für Gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit berät gemeinsam mit den Ansprechpersonen für Gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit Betroffene von Hasskriminalität und steht als zentrale Ansprechstelle für Fälle von Gruppenbezogener Menschenfeindlichkeit zur Verfügung.
Wir freuen uns auf ihr Interesse und einen regen fachlichen Austausch.
Kontaktdaten:
Polizei Berlin
Columbiadamm 4
10965 Berl Berlin
10965 Berl Berlin
Telefon:
030/4664-979100