Abstract:
Die Initiative OFFLINE HELDEN steht für präventive Bildungsarbeit im digitalen Zeitalter. Mit über 500 Schulworkshops und 13.000 Teilnehmern im Jahr 2024 unterstützt sie Kinder, Jugendliche und Familien im bewussten Umgang mit digitalen Medien. Die Angebote richten sich an Schüler:innen der 1. bis 12. Klassen und werden altersgerecht, interaktiv und lebensnah umgesetzt.
Gründer Florian Buschmann, ehemals selbst von Gamingsucht betroffen, ist Psychologe (B.A.) und Autor des Fachbuchs „ADE AVATAR“. Gemeinsam mit einem interdisziplinären Team sensibilisiert er für Risiken wie Mediensucht, Cybergrooming und Bildschirmabhängigkeit und fördert Medienkompetenz sowie elterliche Medienerziehung. Die Initiative ist im Fachverband für Mediensucht aktiv und Teil des sächsischen PIT-Systems (Prävention im Team).
Am Messestand steht neben Florian Buschmann auch Anne Sophie Reißig (Sportwissenschaftlerin M. Sc.) als Ansprechpartnerin zur Verfügung. Sie engagiert sich in der Beratung und in Schulprojekten rund um die Themen Essstörungen und den sozialen Druck durch soziale Medien. Gemeinsam gestalten sie das Informationsangebot vor Ort.
Besucher:innen sind eingeladen, sich über Schulprojekte zu informieren, die eigene Mediennutzung zu testen oder kostenfreies Infomaterial mitzunehmen – für eine gesunde und reflektierte Medienkultur.
Gründer Florian Buschmann, ehemals selbst von Gamingsucht betroffen, ist Psychologe (B.A.) und Autor des Fachbuchs „ADE AVATAR“. Gemeinsam mit einem interdisziplinären Team sensibilisiert er für Risiken wie Mediensucht, Cybergrooming und Bildschirmabhängigkeit und fördert Medienkompetenz sowie elterliche Medienerziehung. Die Initiative ist im Fachverband für Mediensucht aktiv und Teil des sächsischen PIT-Systems (Prävention im Team).
Am Messestand steht neben Florian Buschmann auch Anne Sophie Reißig (Sportwissenschaftlerin M. Sc.) als Ansprechpartnerin zur Verfügung. Sie engagiert sich in der Beratung und in Schulprojekten rund um die Themen Essstörungen und den sozialen Druck durch soziale Medien. Gemeinsam gestalten sie das Informationsangebot vor Ort.
Besucher:innen sind eingeladen, sich über Schulprojekte zu informieren, die eigene Mediennutzung zu testen oder kostenfreies Infomaterial mitzunehmen – für eine gesunde und reflektierte Medienkultur.
Kontaktdaten:
OFFLINE HELDEN UG
Kötzschenbroder Straße 46
01139 Dresden
01139 Dresden
Telefon:
017640479797
1 Firmenvortrag/-infostand oder in Kooperationen mit Wirtschaftsunternehmen.
23. + 24. Juni 2025
Infostand
Halle 1, Standnummer: 1125