Martina LUTZ
Bistum Augsburg - Hauptabteilung II: Seelsorge
Bistum Augsburg - Hauptabteilung II: Seelsorge
Abstract:
Psychologische Beratungsstellen für Ehe-, Familien- und Lebensfragen (EFLs) sind wichtige Akteure im Bereich Prävention. Sie bieten ein niedrigschwelliges Angebot für Einzelne, Paare und Familien mit erwachsenen Kindern, beraten und begleiten dabei prozesshaft und auftragsorientiert Menschen aller Weltanschauungen. Sie sind nicht Teil des Gesundheitssystems, verweisen bei Bedarf aber auf dieses. Menschen wenden sich in ihren psychosozialen Lebenskrisen an die EFL und werden unterstützt, ihre Ressourcen zu aktivieren, Veränderungen anzudenken und umzusetzen. Das Spektrum der Themen ist breit: Beziehungskrisen; Trennung, Scheidung; Tod; Suizide; Probleme am Arbeitsplatz; Einsamkeit; Überforderung; Sinnsuche (v.a. bei jungen Menschen). Die Altersspanne der Klienten und -innen erstreckt sich von 18 bis über 90 Jahren. Die EFL ist ein Ort der Vorbereitung gesellschaftlichen Friedens und zivilen Umgangs. Wenn psychosoziale Krisen wertschätzend und professionell betrachtet und lösungsorientiert aufgearbeitet werden, sinkt die Gefahr, dass Menschen sich von diesen inneren und äußeren Konflikten leiten lassen und zu unterschiedlichen Formen von Gewalt greifen. Mit dem Poster wird die Arbeit der EFL vorgestellt und ausgeführt, wie diese wesentlich dazu beiträgt, dass Konflikten – ob in Familie, am Arbeitsplatz, in der Gesellschaft oder innerpsychisch – frühzeitig begegnet werden kann.
Martina LUTZ

Studium der Diplom-Theologie an der Julius-Maximilian-Universität Würzburg; Ehe-, Familien- und Lebensberaterin (BAG Diplom); Familientherapeutin; Traumaberaterin; Präventionsfachkraft; Weiterbildung "Jetzt mal anders - ohne Gewalt" (Caritas-Verband für das Erzbistum Berlin e.V.)
Kontaktdaten:
Bistum Augsburg - Hauptabteilung II: Seelsorge
Fronhof 4
86152 Augsburg
86152 Augsburg
Telefon:
0821 / 33333
23. + 24. Juni 2025
Posterausstellung
Halle 3