Abstract:
Fotoaktion "Demokratie – Akzeptanz – Vielfalt": Menschen werden an den verschiedensten Orten vor weißem Hintergrund abgelichtet. Sie geben sich ausdrücklich als „Demokratieverteidiger“, „Demokratiefans“ oder „Demokratieliebhaber“ zu erkennen. Ein Wort genügt, um ihre Haltung klar zum Ausdruck zu bringen. Oft sind es regional bekannte Gesichter aus Politik, Wirtschaft, Kunst und Sport, die man hier in einem neuen Zusammenhang sieht. „Schau mal, den kenne ich doch, der setzt sich auch für unsere Demokratie ein!“ Man muss aber keineswegs bekannt sein, um sich zu den Spielregeln unserer Demokratie zu bekennen. Vielmehr sind alle willkommen, die der Demokratie ein Gesicht geben möchten – ihr eigenes Gesicht.
Inzwischen haben weit über 4.300 Menschen in Rheinland-Pfalz, Saarland, Hessen und NRW auf diese Weise Stellung bezogen. Sie sind großformatige Hingucker und Denkanstöße an Bushaltestellen, Bauzäunen, Stadtbussen und digitalen Werbetafeln in Mainz wie in Saarbrücken, Kaiserslautern, Speyer und vielen kleineren Orten. Und es soll über die Landesgrenzen hinaus weitergehen. 2025 möchten wir dieses Projekt bundesweit durchführen, mit Schwerpunkt der Einbindung junger Menschen (Schulen, Hochschulen usw.) Idee sind "Demokratie-Wochen" in den weiteren Bundesländern...
Inzwischen haben weit über 4.300 Menschen in Rheinland-Pfalz, Saarland, Hessen und NRW auf diese Weise Stellung bezogen. Sie sind großformatige Hingucker und Denkanstöße an Bushaltestellen, Bauzäunen, Stadtbussen und digitalen Werbetafeln in Mainz wie in Saarbrücken, Kaiserslautern, Speyer und vielen kleineren Orten. Und es soll über die Landesgrenzen hinaus weitergehen. 2025 möchten wir dieses Projekt bundesweit durchführen, mit Schwerpunkt der Einbindung junger Menschen (Schulen, Hochschulen usw.) Idee sind "Demokratie-Wochen" in den weiteren Bundesländern...
Kontaktdaten:
Ministerium des Innern und für Sport
Schillerplatz 3-5
55116 Mainz
55116 Mainz
Telefon:
0171- 79 62226
23. + 24. Juni 2025
Infostand
Halle 1, Standnummer: 1026