Abstract:
Beim gemeinnützigen Sozialunternehmen Papilio steht die entwicklungsorientierte Prävention für Kinder von 0 bis 9 Jahren im Vordergrund. Ziel sind die Förderung sozial-emotionaler Kompetenzen als Schutzfaktor und die Reduzierung erster Verhaltensauffälligkeiten als Risikofaktor im Aufwachsen.
Die Präventionsprogramme zur Stärkung der emotionalen und sozialen Entwicklung werden von Fach- und Lehrkräften in Krippe, Kita und Grundschule angewendet. Sie erfahren dabei mehr Arbeitszufriedenheit und Selbstwirksamkeit durch konkrete Handlungsmethoden, beispielsweise im Umgang mit herausforderndem Verhalten oder der Kreation einer positiven Lernumgebung.
Vorgestellt wird das praxisorientierte und nachhaltige Programmangebot für Krippen, Kitas und Grundschulen. Die Präventionsprogramme sind wissenschaftlich evaluiert und tragen zur Entwicklung von Chancengerechtigkeit und der Prävention von Sucht- und Gewaltentwicklungen bei.
Dieser fundierte setting- und altersübergreifende Präventionsansatz lässt sich in kommunale Präventionsstrategien einbinden und bietet eine ganzheitliche Lösung für die Einführung in Kommunen.
Die Präventionsprogramme zur Stärkung der emotionalen und sozialen Entwicklung werden von Fach- und Lehrkräften in Krippe, Kita und Grundschule angewendet. Sie erfahren dabei mehr Arbeitszufriedenheit und Selbstwirksamkeit durch konkrete Handlungsmethoden, beispielsweise im Umgang mit herausforderndem Verhalten oder der Kreation einer positiven Lernumgebung.
Vorgestellt wird das praxisorientierte und nachhaltige Programmangebot für Krippen, Kitas und Grundschulen. Die Präventionsprogramme sind wissenschaftlich evaluiert und tragen zur Entwicklung von Chancengerechtigkeit und der Prävention von Sucht- und Gewaltentwicklungen bei.
Dieser fundierte setting- und altersübergreifende Präventionsansatz lässt sich in kommunale Präventionsstrategien einbinden und bietet eine ganzheitliche Lösung für die Einführung in Kommunen.
Kontaktdaten:
Papilio gGmbH
Am Alten Gaswerk 2
86156 Augsburg
86156 Augsburg
Telefon:
0821-44805670
23. + 24. Juni 2025
Infostand
Halle 1, Standnummer: 1057