Abstract:
Die Stiftung Opferhilfe Niedersachsen wurde 2001 gegründet, um Opfer von Straftaten und deren Angehörige zu unterstützen. Sie bietet Beratung, Zeugenbegleitung, psychosoziale Prozessbegleitung und finanzielle Hilfen über gesetzliche Leistungen hinaus. Mit 12 Standorten in Niedersachsen arbeitet die Stiftung vertraulich, kostenlos und auf Wunsch anonym. Diplomsozialarbeiter*innen helfen Betroffenen und Angehörigen mit fachkundiger Beratung und begleiten sie durch belastende Situationen.
Die Stiftung bietet psychosoziale Betreuung, Zeugenbegleitung bei Gerichtsterminen, psychosoziale Prozessbegleitung für besonders belastete Opfer sowie finanzielle Hilfen, z. B. für Soforthilfen, Schutzmaßnahmen oder psychologische Unterstützung. Zudem vermittelt sie Betroffene an spezialisierte Hilfsangebote.
Opfer werden über ihre Rechte im Strafverfahren, die Möglichkeit der Nebenklage, den Zugang zu Opferanwälten und Ansprüche nach dem Opferentschädigungsgesetz informiert. Eine Online-Beratung ermöglicht schnelle und unkomplizierte Hilfe. Voraussetzung für finanzielle Unterstützung ist u. a., dass die Straftat in Niedersachsen stattfand oder die Betroffenen dort wohnen.
Mehr Infos gibt es auf der Homepage oder in sozialen Medien. Vorstand ist das Niedersächsische Justizministerium, die Geschäftsführung übernimmt VRiOLG Jörg Sprenger.
Die Stiftung bietet psychosoziale Betreuung, Zeugenbegleitung bei Gerichtsterminen, psychosoziale Prozessbegleitung für besonders belastete Opfer sowie finanzielle Hilfen, z. B. für Soforthilfen, Schutzmaßnahmen oder psychologische Unterstützung. Zudem vermittelt sie Betroffene an spezialisierte Hilfsangebote.
Opfer werden über ihre Rechte im Strafverfahren, die Möglichkeit der Nebenklage, den Zugang zu Opferanwälten und Ansprüche nach dem Opferentschädigungsgesetz informiert. Eine Online-Beratung ermöglicht schnelle und unkomplizierte Hilfe. Voraussetzung für finanzielle Unterstützung ist u. a., dass die Straftat in Niedersachsen stattfand oder die Betroffenen dort wohnen.
Mehr Infos gibt es auf der Homepage oder in sozialen Medien. Vorstand ist das Niedersächsische Justizministerium, die Geschäftsführung übernimmt VRiOLG Jörg Sprenger.
Kontaktdaten:
Stiftung Opferhilfe Niedersachsen
Mühlenstraße 5
26122 Oldenburg
26122 Oldenburg
Telefon:
04412201109
23. + 24. Juni 2025
Infostand
Halle 1, Standnummer: 1030