Abstract:
Zahlreiche Initiativen, Vereine und engagierte Menschen in ganz Deutschland setzen sich für ein vielfältiges, gewaltfreies und demokratisches Miteinander ein – und erfahren dabei Unterstützung vom Bundesprogramm „Demokratie leben!“ des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend.
Damit trägt das inhaltlich umfassendste Programm des Bundes zur Stärkung von Demokratie und Teilhabe maßgeblich zur Prävention von Radikalisierung und Polarisierung in der Gesellschaft bei.
Über 330 Kommunen schaffen als Partnerschaft für Demokratie lokale Bündnisse und etablieren Jugendforen. Auf Landesebene fördert das Programm Landes-Demokratiezentren, bei denen neben der Opfer- und Betroffenenberatung auch die Ausstiegs- und Distanzierungs- sowie die Mobile Beratung angesiedelt sind. Innovationsprojekte fokussieren neue Ideen und modelhafte Ansätze, während die Entwicklung einer bundeszentralen Infrastruktur in Bereichen wie Antisemitismus oder Konfliktbearbeitung Qualitätsentwicklung und Austausch fördert. Verbunden sind die unterschiedlichen Vorhaben durch die Programmziele: Demokratie fördern. Vielfalt gestalten. Extremismus vorbeugen.
Erfahren Sie mehr über das Bundesprogramm und erhalten Sie spannende Einblicke in Projektaktivitäten! Wir freuen uns auf Ihren Besuch am "Demokratie leben!"-Infostand!
Damit trägt das inhaltlich umfassendste Programm des Bundes zur Stärkung von Demokratie und Teilhabe maßgeblich zur Prävention von Radikalisierung und Polarisierung in der Gesellschaft bei.
Über 330 Kommunen schaffen als Partnerschaft für Demokratie lokale Bündnisse und etablieren Jugendforen. Auf Landesebene fördert das Programm Landes-Demokratiezentren, bei denen neben der Opfer- und Betroffenenberatung auch die Ausstiegs- und Distanzierungs- sowie die Mobile Beratung angesiedelt sind. Innovationsprojekte fokussieren neue Ideen und modelhafte Ansätze, während die Entwicklung einer bundeszentralen Infrastruktur in Bereichen wie Antisemitismus oder Konfliktbearbeitung Qualitätsentwicklung und Austausch fördert. Verbunden sind die unterschiedlichen Vorhaben durch die Programmziele: Demokratie fördern. Vielfalt gestalten. Extremismus vorbeugen.
Erfahren Sie mehr über das Bundesprogramm und erhalten Sie spannende Einblicke in Projektaktivitäten! Wir freuen uns auf Ihren Besuch am "Demokratie leben!"-Infostand!
Kontaktdaten:
Bundesamt für Familie und zivilgesellschaftliche Aufgaben
Auguste-Viktoria-Straße 118
14193 Berlin
14193 Berlin
23. + 24. Juni 2025
Infostand
Halle 1, Standnummer: 1034