Abstract:
Der Landespräventionsrat (LPR) Schleswig-Holstein wurde 1990 eingerichtet, um durch Vernetzung staatlicher und nichtstaatlicher Organisationen, Institutionen und Einrichtungen zur Reduzierung der Kriminalität und ihrer Folgen beizutragen und das Sicherheitsgefühl zu erhöhen. Der LPR entwickelt in seinen interdisziplinär zusammengesetzten Arbeitsgruppen kriminalpräventive Konzepte, berät die Landesregierung, informiert Behörden und gibt Impulse für neue Wege in der kriminalpräventiven Arbeit auf Ebene der Städte und Gemeinden. Diese Arbeit wird seit 2024 durch die neu eingerichtete Anlaufstelle zum Schutz von Kommunalpolitiker:innen und Mitarbeiter:innen in öffentlichen Verwaltungen vor Hass und Hetze erweitert.
An den LPR ist zudem das Landesdemokratiezentrum (LDZ) angegliedert. Das LDZ bündelt für Schleswig-Holstein verschiedene Bundes- und Landesressourcen, um Extremismus und weiteren Phänomenen gruppenbezogener Menschenfeindlichkeit präventiv zu begegnen und Demokratie zu fördern. Schwerpunkte liegen dabei auf den Phänomenbereichen Rechtsextremismus, religiös begründeter Extremismus sowie anderen rechtsstaatsfeindlichen Phänomenen wie Rassismus und Antisemitismus. Das LDZ koordiniert dazu die Beratungs-, Informations- und Vernetzungsstrukturen im Themenbereich. Wesentlich ist die Vernetzung mit verschiedenen behördlichen und zivilgesellschaftlichen Akteur:innen.
An den LPR ist zudem das Landesdemokratiezentrum (LDZ) angegliedert. Das LDZ bündelt für Schleswig-Holstein verschiedene Bundes- und Landesressourcen, um Extremismus und weiteren Phänomenen gruppenbezogener Menschenfeindlichkeit präventiv zu begegnen und Demokratie zu fördern. Schwerpunkte liegen dabei auf den Phänomenbereichen Rechtsextremismus, religiös begründeter Extremismus sowie anderen rechtsstaatsfeindlichen Phänomenen wie Rassismus und Antisemitismus. Das LDZ koordiniert dazu die Beratungs-, Informations- und Vernetzungsstrukturen im Themenbereich. Wesentlich ist die Vernetzung mit verschiedenen behördlichen und zivilgesellschaftlichen Akteur:innen.
Kontaktdaten:
Landespräventionsrat Schleswig-Holstein
Düsternbrooker Weg 92
24105 Kiel
24105 Kiel
Telefon:
0431-9883156