Abstract:
Das Sachgebiet 513 - Prävention des Bayerischen Landeskriminalamtes (BLKA) möchte vier Projekte/Programme präsentieren: 1. PIT (Prävention im Team) - Seit dem Schuljahr 2003/2004 ist das Programm PIT - Prävention im Team - zum kriminalpräventiven Unterricht an Schulen fester Bestandteil der Präventionslandschaft in Bayern. Die Grundidee von PIT ist, die Zusammenarbeit von Schule, Polizei und anderen außerschulischen Partnern gemeinsam mit den Schülerinnen und Schülern im Team erleben und gestalten zu können. Ziel von PIT ist insbesondere das Erkennen von Konflikten und das Entwickeln von Lösungsstrategien. 2. Lexi - Hausaufgabenheft „Lexi“ für Kinder der 3. Jahrgangsstufe und Begleitheft für Lehrkräfte. Schutz der Kinder vor Kriminalität und ihren Folgen, sowie Sensibilisierung für die Gefahren im Straßenverkehr. Auseinandersetzung mit den Themen der polizeilichen Prävention durch die Inhalte des Hausaufgabenheftes in der Schule und im Elternhaus. 3. Waffenaufbewahrung - Sichere Aufbewahrung von Waffen und Munition. 4. Beauftrage der Polizei für Kriminalitätsopfer (BPfK) - Die BPfK informieren, beraten und unterstützen die Opfer von Gewalttaten im sozialen Nahraum (Gewalt in Familie und Partnerschaft), von Straftaten gegen die sexuelle Selbstbestimmung, von Stalking, wenn diese gefährdet oder bereits verletzt worden sind.
Kontaktdaten:
Bayerisches Landeskriminalamt
Maillingerstraße 15
80636 München
80636 München
Telefon:
089/12121513
Telefax:
089/12124134